Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kennzeichenhalter vs. Waschstraße
#11

Da musst du nix ausrichten ... erst das Nummernschild wenn du es draufpappst Zwinkern

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren
#12

Also beide Seiten aufeinander, bereits am Kennzeichen befestigt und dann alles zusammen mit dem Klebestreifen andrücken.. nicht schlecht die Idee..ZwinkernTop

Einmal falsch montiert ist es bestimmt eine Qual das ganze wieder zu korrigieren.

Gibt ein hilfreiches Video bei Youtube. Die machen das etwas anders. Ach passt schon, werde die außen mit Krepp (leicht zu entfernen) als äußere Markierung jeweils verwenden. Die Höhe sollte ja kein Problem werden.
https://youtu.be/UUtfMgAm9IM

MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)

Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
Zitieren
#13

Zitieren geht ja leider (zumindest bei mir) immer noch nicht, deshalb beziehe ich mich auf deinen ersten Satz!!

Das ist ja der Sinn eines Klettverschlusses Yeah!

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren
#14

Yes Sir! Zwinkern

Werde berichten Lol

MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)

Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
Zitieren
#15

Raute87 schrieb:Bevor ich bohre, habe ich mir ein Set zum kleben geholt. (Klett)

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01CEO9ID4...UTF8&psc=1

Klar ist es nicht billig, aber wer schön sein will.. Habe ich mir auch direkt für hinten bestellt. Also 2x das oben genannte Set.
Sowas hält für einen ganzen Monat, und dann fällt dir das Kennzeichen ab..
Hab beim Motorrad das KZ mit 3M Pads (die eigentlich richtig stark sind) befestigt, und ca 1M später ist es abgeflogen
Lol
Am besten doch anders festmachen.
Sorry hab nicht richtig geguckt, Klett hält bombe..
Zitieren
#16

Ich denke wenn man die Oberfläche vorher ordentlich entfettet, wird der Klebestreifen ewig halten. Das Kennzeichen wiegt ja nichts .. Ich werde es riskieren Mr. Orange

Habe bis jetzt nur positives bezüglich dem Klett gelesen.

MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)

Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
Zitieren
#17

So.. heute war der große Tag.. Ergebnis? TOPYeah!

Das sieht einfach stimmiger aus und macht einen sehr guten Eindruck bzgl. Klebekraft und Klett.

Ich habe das Kennzeichen ausgemessen, vorher natürlich schön sauber gemacht und entfettet, dann angehalten, mit Kreppband mir die äußeren Ecken angeklebt, sodass ich die Folie auf der Rückseite langsam nach außen ziehen kann, nachdem der Ansatz des Klebestreifens an der Karosserie fixiert war.

Die Kennzeichen habe ich vorher mit Spüli und einem Schwamm sauber gemacht. Die Klett Seite ist am Kennzeichen und hat eine super Maße. Keine weiteren Änderungen nötig.

Die Kanten richtig schön andrücken am Kennzeichen und Karosserie, damit der Regen bzw Wasser nicht einfach drunter laufen kann.

Ist absolut zu empfehlen!!Top

MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)

Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
Zitieren
#18

Richtig, geht nichts über Klett!

[Bild: img_3856.jpg]
Zitieren
#19

Wie gesagt, es sieht einfach stimmiger aus. Früher sah es, gerade vorne, immer wie ein Fremdkörper aus. So sieht es vorne und hinten sehr bündig und stimmig aus.Zwinkern

Man muss sich bei der Montage einfach etwas Zeit nehmen und eine ruhige Hand haben. Perfekt. 29€ super investiert. Vor allem endlich Waschstraßen nutzen, ohne Angst davor zu haben, das was passiert Lol

MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)

Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
Zitieren
#20

Sorry, (die Löcher oder was es auch sein mag) sehen doch voll Kacke aus Augenrollen


[Bild: 8fab26-1531415119.jpg]

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand