Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Motorlager...ja, das Ding ist recht gut zu sehen und schaut so aus (Foto)
Kompressor zur Riemenseite geht auch noch.
Der Rest wird schwer ohne Hebebühne, ist aber nicht unmöglich.
Taschenlampe mitnehmen und vielleicht etwas zum Drauflegen (alte Decke o ä.) und dann auf den Boden legen und drunter schauen.
Evtl. noch einen Spiegel mitnehmen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2013, 17:42 von Klein Wutschel.)
... wenn man normal fährt liegt der Kompressor Works von bei 9,8 - 13 Liter pro 100 km Man kann es auch übertreiben, dann schafft man 9,1 oder auch 24,3 (beides probiert).
Bei 70000-90000km sollte man auch den Rillenriemen wechseln, selbst wenn der noch gut aussieht. Und auf denn Dämpfer vom Spannarm gucken - der ist meist nach gleicher Laufleistung verschlissen und als Ergebnis verkürzt sich die Lebenszeit des Rillenriemen deutlich. Problem den Dämpfer gibt es nicht einzeln, nur den kompletten Spannarm. Waren damals ca 70,- Eu beim Freundlichen.
Bei BMW wird der Spannarm nie getauscht - ist nicht vorgesehen, das der Dämpfer mal kaputtgehen kann
(ich habe bei mir noch 2 Spannarme mit defekten Dämpfern herumliegen )
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Beiträge: 4.441
Themen: 102
Gefällt mir erhalten: 106 in 55 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.01.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 51°44'6.0"N 1°11'44.0"W
minti schrieb:... wenn man normal fährt liegt der Kompressor Works von bei 9,8 - 13 Liter pro 100 km Man kann es auch übertreiben, dann schafft man 9,1 oder auch 24,3 (beides probiert).
Was ist schon eine "normale Fahrweise"?
Ich kann diese Werte angeben: unter 7 bis über 25 l/100km (beides erfahren). Das ist machbar (keine Bordcomputerwerte). Zeigt aber auch, dass es eine breite Bandbreite des Möglichen gibt und somit jeder Fahrer mit seinem individuellen Fahrstil auf einen anderen Verbrauchswert kommen kann.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.