Beiträge: 4.727
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 466 in 303 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
KRiZZmA schrieb:Jedoch möchte ich gerne einfach an den Rand des Radkastens kommen.
Fahrwerk, ET, Felgengröße...... Ne Menge Fragen......
TouchS schrieb:Dieser Beitrag ist ausschließlich an diejenigen gerichtet die Ihr Auto in Richtung Fahrdynamik optimieren wollen, keinesfalls an die "Optik" Freaks:
.....von denen einige ja schon im Post 1 (Lesenswert!!!) beantwortet wurden.
TouchS schrieb:2) Einpresstiefe: Serie ET48. Am Beispiel OZ: Manche Räder sind sowohl in ET 37 wie auch in ET 44 erhältlich. ET37 bedeutet eine Spurverbreiterung von 11 mm pro Rad also insgesamt 22 mm. Mit gravierenden Folgen für die Achsgeometrie. Es kommt zu einer Verschiebung des Lenkrollradius (siehe Wiki, klick) vom negativen in den positiven Bereich mit dem Ergebnis, daß das Einlenkverhalten eckiger wird und der Geradeauslauf leidet.(Spurrillenempfindlichkeit nimmt zu, Auto will aus jeder Spurille raus..) Also ist in diesem Fall ist die Felge mit der ET44 die bessere Wahl. Sie ist näher an der Serie. Kleinere ET`s lassen sich konstruktionsabhängig bei größeren und vor allem breiteren Rädern aber nicht vermeiden, da es sonst unter Umständen zu Kollisionen mit der Radaufhängung kommt.
Nachteil ?? Diejenigen die mehr auf Optik Wert legen wir die größere ET nicht so sehr gefallen, da das Rad nicht soweit nach außen kommt wie es gewünscht wird... andere Interessenlage - weiterlesen lohnt nicht.
....& nochmal

..
•
Beiträge: 58
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.05.2013
Wohnort: Zürich
weilich meine Räder an Radkastenrand will, heisst es ja nicht, dass ich nur auf Optik aus bin oder? Wie gesagt, ich bin für Gegenvorschläge offen. Zudem sollte ich mit dem Fahrwerk und den deutlich leichteren Felgen meiner Performance wieder entgegenkommen oder?
Ihr könnt mir auch sagen, wie ich meine Performance verbessere, wenn ich bei der Optik Kompromisse eingehe.
Dachte nicht dass man hier so pingelig ist..
Und sonst gebr mir doch einfach den richtigen Ort an um das zu Posten bitte
Grüsse
•
Beiträge: 4.727
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 466 in 303 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
KRiZZmA schrieb:Dachte nicht dass man hier so pingelig ist..
Pingelig, so so...
Dieser wertvolle Thread verwässert einfach, wenn all diese Dinge hier behandelt werden.
Er ist ja nicht umsonst oben angepinnt & für "wichtig" deklariert.
Aber Du bist ja nicht der Erste, der sich diese Fragen stellt....

...
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=81135
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=77495
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=84351
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=88821
•
Beiträge: 58
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.05.2013
Wohnort: Zürich
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Weil ich inzwischen zuviele kenne die vom SC entweder zum V3 oder CS gewechselt sind.
Ich fahre nur auf der VA Spurplatten, weil sonst die Reifen am Verstellring vom GWF anstehen würden. Die Yokohama AD08R bauen sehr breit.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 58
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.05.2013
Wohnort: Zürich
ok super! Danke erstmal für die Hilfe!
Habe jetzt 7x17 ET 37 bestellt. Werde dann berichten!
•
Beiträge: 30
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.01.2015
Wohnort: Knowledge City
Super Bericht und echt eine gute Hilfestellung, wenn Funktion vor Optik gehen soll...
•
Beiträge: 39
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2015
Wohnort: Ludwigsburg
Hallo,
ich möchte den Thread nicht "verwässern" oder die aufgeführten technisch/physikalischen Zusammenhänge in Frage stellen, aber manchmal
gibt es doch Unterschiede zwischen der Theorie und der (subjektiv empfundenen) Praxis.
Ich habe einen R55 (Cooper S) mit Mini Serienrädern (Conical spoke) in 7 x17 Zoll und Run Flat Reifen von Bridgestone in 205/45 übernommen. Ich habe selten ein Fahrzeug gefahren, das so unangenehmes "Spurrillen-Verhalten" hat, wie dieses mit dieser
Felgen/Reifen Kombination.
Da mir die Felgen nicht gefielen und ausserdem neue Reifen notwendig waren, habe ich mich nach längerem Suchen für folgende Kombination entschieden:
Felge von Dotz (Shift) in 7 x 17 und Reifen von Dunlop, Sport Maxx RT in Grösse 205/45 (Non Run Flat). Leider gibt es die Felge für den R55 nur in ET 35, so dass ich jetzt (ungewollt) eine Spurverbreiterung von 26mm bekommen habe.
Trotz dieser Spurverbreiterung hat sich das Fahrverhalten und der Komfort um Welten verbessert, Das Fahrzeug fährt jetzt nicht mehr jeder Spurrille hinterher
und ist im "normalen" Strassenverkehr" sehr angenehm zu handeln.
Dies ist nicht nur mein Empfinden, sondern auch das anderer Familienmitglieder
Viele Grüsse
Albrecht
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2015, 16:53 von
lurchi51.)
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Das hängt wohl weniger an der Felge sondern am Reifen, da ich mal annehme das dad kein Run Flat Reifen ist.
Hatte vorher den Conti SP3, da lief der MINI fast wie auf Schienen.
Nun habe ich den Dunlop SP Sport RunFlat drauf, und das Auto ist fast unfahrbar, nehme jetzt sogar öfter die S-Bahn weil sich der Reifen grausam fährt
Den einzigsten Vorteil den ich bei dem Runflatreifen sehe, ist bei harten Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten, da liegt der MINI einfach stabiler.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Das mit dem Komfort hat mit der ET zu tun. Je länger die Achse wird, desto weicher werden die Federn. Den Unterschied merkt man auch bei Dinstanzen.
•