Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Einbaubericht Alpine HiFi-System
#31

So, ich habe das Alpine Set endlich eingebaut.
Ist nicht besonders schwierig aber doch recht Zeitaufwendig.

Hat sich aber gelohnt! Top
Für kanpp 300,- EUR einen sehr sauberen Klang. Deutlich besser als die original LS. Yeah!

gruss
Otherland
Zitieren
#32

Bei unserem Mini endlich auch drin: Der Klang ist doch erheblich besser als vorher - Wunder darf man allerdings auch nicht grad erwarten. Für unsere Bedürfnisse ist es nun auf alle Fälle vernünftig. Habe es einbauen lassen bei einem Profi, der meinte dann allerdings auch, dass es extrem aufwändig sei (und nicht in den 1.5 Stunden gem. Einbauanleitung zu schaffen sei). Schon alleine die Demontage der Türabdeckungen ist offensichtlich eine Menge Arbeit.

Eingebaut wurde das ohne die angegebene Wanne (gem. dem Einbauprofi sei das eh nicht sinnvoll wg. Wärmeabgabe).
Zitieren
#33

Komisch grade die Türverkleidung fand ich noch am einfachsten und sind in ca. 5 min Runter He He

Für einen Mini Profi (neues Alpine Set mit Batterie direkt Leitung) wie angegeben in 2 Stunden zu schaffen. Respekt

Für das alte Alpine Set sind nur 1,5 Stunden angegeben.

Wer es noch nie gemacht hat oder für Hobby Bastler, ist es mit den BMW Anleitungen aus dem T.I.S, in ca. 4 Stunden zu schaffen.

Es ist wirklich einfach, nur halt Zeitaufwendig. Top

Vorher aber alle die in der Alpine Anleitung aufgeführten T.I.S Anleitungen Ausdrucken. Top

gruss
Otherland
Zitieren
#34

Hi,
ich gehöre nun auch zu den glücken Besitzern des Alpine System.Yeah!

Der Einbau ist wirklich realtiv leicht mann muss sich nur trauen und gedult mitbringen da es doch ne weile dauert bis alles drin ist.
Für die A-Säule hab ich mir die H/K Blenden geholt weil ich sie optisch
schöner fand, die Hochtöner passe ohne probleme.

Vom Klang bin ich sehr Überzeugt kein vergleich zum faden Boost-Sound ,dass einzige Problem was ich hab das die Linke Tür klappert im bereicht der ablage.
hat einer ne idee wie ich das weg bekomme?!

Waren bei euch die alten LS auch so nass?

[Bild: sigpic13826.gif]
Zitieren
#35

Gibt der Nachrüstsatz auch für schwarzen Dachhimmel?
Zitieren
#36

soo ich hab auch nachgerüstet Yeah!
Das einzige was ich wahrscheinlich falsch gemacht habe ist die Minusmasse nben Beifahrersitz. Wo habt ihr den angeschlossen?
Zitieren
#37

dino74 schrieb:Das einzige was ich wahrscheinlich falsch gemacht habe ist die Minusmasse nben Beifahrersitz. Wo habt ihr den angeschlossen?

Was soll daran verkehrt sein?
Zitieren
#38

ich hab den Verstärker weit nach hinten eingeklebt und so war der Kabel für den Massenstützpunkt an der Schweller zu kurz. Letztendlich hab ich am Prestol-Käfig angeschlossen, was anscheinend ein fehler war. Ich habe das Problem, dass nach einigen Sekunden der Sound nachgibt und anfäng zu verzerren
Zitieren
#39

dino74 schrieb:ich hab den Verstärker weit nach hinten eingeklebt und so war der Kabel für den Massenstützpunkt an der Schweller zu kurz. Letztendlich hab ich am Prestol-Käfig angeschlossen, was anscheinend ein fehler war. Ich habe das Problem, dass nach einigen Sekunden der Sound nachgibt und anfäng zu verzerren

Okay, das ist natürlich nicht so toll. Confused Mit "neben Beifahrersitz" hatte ich automatisch an den Massestützpunkt gedacht und daher gefragt. Wink
Aber dann würde ich mir ein anderes/längeres Massekabel besorgen und das austauschen.
Zitieren
#40

Okay jetzt ist alles so und dort angeschlossen wie es sein muss, bin aber immer noch der meinung, dass es keine 300€ wert ist. Hab keinen so guten sound und die lautstärke lässt auch wünschen übrig, ausserdem es knallt manchmal bei beschissener lautstärke der membran.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand