Lightning184 schrieb:Ja, ich wäre ähnlich entspannt, wenn ich auch Strom in der Garage hätte. Ich muß halt die Batterie ausbauen.
Genau.. mein Mini steht auch mehr oder weniger auf offener Straße ... ich könnte aber noch durchs Kellerfenster mit einem Verlängerungskabel
Eine blöde Frage habe ich noch, muss dafür aber etwas ausholen: ...
Ich habe es ja nun "falsch" geladen. Das Auto meckert zwar nicht mehr und alles ist soweit normal. Aber heute ist mir aufgefallen, dass er das sogenannte "Welcome light"
nicht mehr macht.
Ich dachte erst daran, dass er vielleicht nach dem Batterie abklemmen etwas vergessen hat und die "Codierung" weg ist sozusagen.
Aber dann ist mir eingefallen, dass ich nach dem Batterie laden die Blackline Rückleuchten eingebaut habe. Getestet habe ich sie nämlich, indem ich das Auto zu und wieder auf geschlossen habe ... um dann mit dem Welcome Light zu sehen, ob die Rückleuchten funktionieren, also kann das mit der vergessenen Codierung ja nicht sein.
Also bleibt noch die These mit der zu schwachen Batterie und dem ausstellen der Verbraucher.
Eben zu Hause angekommen ... Auto nochmal zu und wieder auf geschlossen, da ging das Welcome Light wieder.

Vielleicht weil er direkt nach dem fahren genug Saft hatte um sich das Welcome Light zu gönnen ?
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage ... kann es auch sein, dass er irgendwas falsch "berechnet", dadurch, dass ich es falsch geladen habe und er somit nicht direkt weiß, dass die Batterie voll ist ?! Kann ich das Ladegerät trotz evtl. voller Batterie nicht einfach nochmal anschließen und diesmal a) Die Batterie angeklemmt lassen und b) die Öse im Motorraum für den Minuspol benutzen, damit der Sensor alles mit bekommt ?
Erst wenn es dann nicht funktioniert, habe ich wohl Gewissheit, dass die Batterie wirklich getauscht werden muss.

Außer die Lichtmaschine bringt nicht mehr genug Saft.
EDIT: Nochmal zum Verständnis ... Mit der Öse als Minuspol sprechen wir von der hier richtig? (siehe Bild)