Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Mr. Schillie schrieb:Modell: JCW
Baujahr: 2009
Fahrwerk: JCW Sportfahrwerk
vorne & hinten: 35,5cm
Felgen: R113 JCW Cross-Spoke 7x18" ET52
Bereifung: 205/40 Pirelli P Zero
Interessant. Sollte das JCW Fahrwerk nicht zumindest 1-2cm tiefer sein als Serie?
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
chubv schrieb:Interessant. Sollte das JCW Fahrwerk nicht zumindest 1-2cm tiefer sein als Serie? 
vielleicht bei einer anderen Rad/Reifen Kombination und vollgetankt, keine Ahnung

, deshalb soll er ja noch tiefer.
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=69461
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Was mich wundert ist das hier doch sehr viele mit der Einstellung fahren vorn tiefer als hinten oder vorn hinten gleich. Als ich ihn hinten 10mm tiefer gestellt hab hab ich erstmal gemerkt wie perfekt der meiner Meinung nach ausbalanciert ist. Vorn tiefer macht das Heck doch verdammt instabil. Das ist in der City vielleicht ganz witzig aber wenn man außerorts in einer Kurve unerwartet stark abbremsen muss kann's doch ziemlich gefährlich werden?
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
6-6-6 schrieb:Was mich wundert ist das hier doch sehr viele mit der Einstellung fahren vorn tiefer als hinten oder vorn hinten gleich. Als ich ihn hinten 10mm tiefer gestellt hab hab ich erstmal gemerkt wie perfekt der meiner Meinung nach ausbalanciert ist. Vorn tiefer macht das Heck doch verdammt instabil. Das ist in der City vielleicht ganz witzig aber wenn man außerorts in einer Kurve unerwartet stark abbremsen muss kann's doch ziemlich gefährlich werden?
Bei einem Gewindefahrwerk stellt man das Auto sinnvollerweise über eine Radlastwaage ein. Das erübrigt diese Diskussion und sorgt für die beste Balance...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2012, 18:54 von
TouchS.)
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
TouchS schrieb:Bei einem Gewindefahrwerk stellt man das Auto sinnvollerweise über eine Radlastwaage ein. Das erübrigt diese Diskussion und sorgt für die beste Balance...
Mit welchem Ziel (bei einem Straßenauto)?
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
Verstehe die Frage nicht ? Warum baut man für viel Geld ein Fahrwerk ein?
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
PuristenFerkel schrieb:Mit welchem Ziel (bei einem Straßenauto)?
Die Frage ist in der Tat ziemlich sinnfrei. Wenn ich ein Fahrwerk der Extraklasse habe, will ich es auch so perfekt wie möglich abgestimmt haben.... So war es zumindest bei mir.
@TouchS ich muss mal Danke sagen. Deine Werte für das V3 sind einfach der Knaller
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Mal ne andere frage. Ich hab die r112 mit der Serienbereifung drauf. Heute hatte ich nen wagenheber vorn unter meinen kleinen und war total erschrocken das im ausgefederten Zustand nicht mal mehr ein der schmale Schlüssel zum Höhe einstellen zwischen Reifen und dem lilalen Gewindeverstellrad des KW passt. Wieviel Luft muss da sein? Oder fahrt ihr alle mit distanzen? Ändert sich der Abstand wenn er nicht ausgefedert ist? Schleifen Hör ich nämlich nichts.
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
6-6-6 schrieb:Mal ne andere frage. Ich hab die r112 mit der Serienbereifung drauf. Heute hatte ich nen wagenheber vorn unter meinen kleinen und war total erschrocken das im ausgefederten Zustand nicht mal mehr ein der schmale Schlüssel zum Höhe einstellen zwischen Reifen und dem lilalen Gewindeverstellrad des KW passt. Wieviel Luft muss da sein? Oder fahrt ihr alle mit distanzen? Ändert sich der Abstand wenn er nicht ausgefedert ist? Schleifen Hör ich nämlich nichts.
Laut TÜV müssen es 5mm sein.
Ich fahre mein V3 mit 5mm distanzen
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Ändert sich der Abstand wenn er eingedert ist bzw normal auf den Reifen steht?
•