Beiträge: 6.873
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 1.415 in 1.066 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 708
	Registriert seit: 02.05.2015
	
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
		
	
 
	
	
		also, was sehen wir:
- ohne Heckwischer 
- die laufende Nr. auf der Radlaufverbreiterung vorne
- die lausigen Flaps an der Radlaufverbreiterung hinten
- das rote Element im Kühlergrill
- eine modellspezifische Lackierung
- Aussenspiegel in Dachfarbe
- die 18" Bremsanlage mit den 360er Bremsscheiben
- und vermutliche 225er Bereifung
	
	
	
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007; 
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung 
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.020
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 156 in 141 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 24.02.2008
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
		
	
 
	
	
	
	
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		Kann den bitte wieder jemand folieren! 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	Den folgenden Verstrahlten gefällt chubvs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt chubvs Beitrag
	  • black_hawk
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		Ja sind 225er
https://flic.kr/p/2hqBpp5
Ein paar weitere Fotos gibt's hier.
https://flic.kr/s/aHsmHuFCTb
Der digitale DZM wird aber interessant.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.873
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 1.415 in 1.066 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 708
	Registriert seit: 02.05.2015
	
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
		
	
 
	
	
		 (07.10.2019, 17:29)spg schrieb:  Die Radläufe sehen voll bescheuert aus, ich dachte die Zeit der 80-er mit den Rieger-/König-/etc- Umbauten sei vorbei...
Steilvorlage für Karosseriebauer und die Tuningfirmen, die Verbreiterungen zu entfernen und zu zeigen, wie richtiges und stimmiges Design wirken kann. Ab in die Puschen, dann sind die parallel zum Auslieferungsstart verfügbar.
vorraussichtliche Absatzzahlen für das Kit: 3.000 plus alle Umbauten von Works und S - und nicht zu vergessen das Cabrio!
	
 
	
	
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007; 
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung 
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 41 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
	Registriert seit: 03.05.2018
	
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Oberbayern
		
	
 
	
	
		Wahnsinn sieht der scheiße aus....
Die wird man fast verschenken müssen dass die jemand nimmt.
Ich bin da auf alle Fälle raus.
Kann mir eine die Zielgruppe nennen die sowas kauft (und dafür das Geld übrig hat  

)
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.840
	Themen: 75
	Gefällt mir erhalten: 358 in 268 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 39
	Registriert seit: 30.08.2006
	
Wohnort: Hesedorf
		
	
 
	
	
		Alle MINImaniacs, die am limitierten MINI´s ( Autos) interessiert sind. 

 , Im schlimmsten Fall werden davon noch mehr verbastelt als von der Gen. II. Und laufen dann rum.
Alle 3000 tds. Stück werden auf jeden Fall verkauft. Im schlimmsten Fall nur an die Händler. 

 . Als Hardcore MINI Fahrer- Fan, der schon beide Vorgänger hat wird aus diesem Grund wahrscheinlich einen in die Garage stellen. 

 . Also ich nicht 

 .
Mal schauen was passiert, interessanter weise hat MINI intern noch gar nicht reagiert, zumindest in die HO. ?! Wenn der Wurm raus ist könnte man ja die Katze aus den Sack lassen. 
	 
	
	
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011;  MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013 
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017  All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.142
	Themen: 84
	Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
	Registriert seit: 26.01.2016
	
Wohnort: Erde
		
	
 
	
	
		Wird nicht lange dauern bis der GP3 käuflich ist bis die ersten an ihren Normalen Mini diese Spoilerkotflügel anbauen, wie z.B. GP2 Heckdifussor und Heckspoiler.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		 (26.10.2019, 13:18)Bitte was schrieb:  Wird nicht lange dauern bis der GP3 käuflich ist bis die ersten an ihren Normalen Mini diese Spoilerkotflügel anbauen, wie z.B. GP2 Heckdifussor und Heckspoiler.
Deiner Ansicht nach wird er ja eh nicht so kommen. 
 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.644
	Themen: 56
	Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
	Registriert seit: 17.09.2018
	
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
		
	
 
	
	
		Mich persönlich würde der etwas extreme Look gar nicht mal stören, auch wenn ich durchaus gewisse Bedenken hätte, damit bei manchen Kunden vorzufahren. Was mich wirklich stört, das sind technisch unsinnige Details. Die Kotflügelanbauten sind wie es aussieht aufgedoppelt, der eigentliche Kotflgel wird gar nicht breiter, und deshalb bekommt man auch gar nicht breitere Reifen drunter, was der F56 als GP durchaus nötig hätte. 
Hier geht Optik offensichtlich vor Funktion, und das ist nicht meins. Ein Mini GP sollte das Thema Rennstreckentauglichkeit m.E. möglichst glaubhaft verkörpern, da hat Show nichts verloren. Aber wie sagte schon der Gebhardt von Sportauto im ersten Supertest des F56 JCW, "Während Mini bis einschl. R56 den Spagat geschafft hat, sowohl Lifestile als auch Fahrdynamik zu bedienen, baut Mini jetzt nur noch Autos für bärtige Hipster.". Jedenfalls sinngemäß. 
Noch ist ja nicht klar, wie sich die kleine Krawallkiste fährt, das bleibt natürlich abzuwarten. Trotzdem ist es nicht schön, wenn man schon im Vorfeld über solche schwachsinnigen Merkmale stolpert.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •