Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 18
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.01.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Dortmund
hat jemand zufällig eine Auflistung für den R56, welche Tieferlegungen es von Haus aus in verschiedenen Sondermodellen gab
(Wenn sowas bei Mini überhaupt unterschieden wurde) und ggf. welche Zubehör Federn es mit ABE ggf gibt?
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Beiträge: 229
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 49 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 79
Registriert seit: 18.09.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberthulba
Beiträge: 183
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 33
Registriert seit: 28.05.2011
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln/Bonn
Meines Wissens nach gibt es für die "R" Modelle/Baureihe keine Tieferlegungsfedern/Fahrwerk mit ABE.
Nur mit Gutachten, zu TÜV/DEKRA eintragen lassen und gut ist.
(14.01.2020, 23:08)chubv schrieb: Von Haus aus gab es keine Tieferlegungen, außer beim GP2.
Es gab lediglich ein JCW Fahrwerk im Zubehörkatalog.
genau, selbst beim Sportfahrwerk als SA ab Werk hieß es "keine weitere Tieferlegung"
Noch eine Ergänzung: Das JCW-Fahrwerk aus dem Zubehörkatalog bietet offiziell eine "Tieferlegung des Fahrzeugaufbaus um ca. 10 mm" (Zitat Gutachten). In der Praxis sind es eher um die 20 mm, aber auch das bewegt sich ja noch im Rahmen. Begründet ist diese Entscheidung damit, dass die Mini-Antriebswellen bei heftigeren Tieferlegungen zu Vibrationen neigen, und auch dadurch, dass die serienmäßigen Einfederwege ohnehin schon knapp bemessen sind. Es macht also Sinn, sich zu beschränken, weniger ist manchmal mehr. Ein paar Millimeter rauf und runter kann man aber spielen, je nachdem zu welchen Federn man an beiden Achsen greift. Es gibt vier Typen für die VA und drei für die HA (laut Preisliste, laut Gutachten sind es hinten auch vier), die eigentlich gemäß Motor, Getriebe (Automatik) und Ausstattung (soweit gewichtsrelevant, bspw. Panoramadach) zu wählen sind. Genauso wie es übrigens auch ab Werk gemacht wird, sonst stünden ja vollausgestattete Exemplare tiefer als Kassengestelle, und das tun sie nicht. Wer jetzt JCW-Federn für Handschaltung in einen Automatik einbaut, oder welche für einen One in einen MCS, und hinten welche fürs "Nacktmodell" in seinen Mini mit Panoramadach, der kommt wahrscheinlich um mehr als 20 mm tiefer. Und dem SV beim TÜV fällt das hoffentlich nicht auf, wobei die Chancen dafür m.E. sehr gut stehen. Da blickt sowieso kaum jemand durch.
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Meines Wissen nach ist bei der sportlichen Fahrwerksabstimmung eine 10mm tiefer Legung dabei gewesen. dann noch mit H&R Feder sah das dann so aus. Ob das JCW Fahrwerk aus dem Zubehör noch weiter runterging bezweifele ich.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
(15.01.2020, 18:00)daffy_duck schrieb: H&R 29090-1 sind mit ABE.
Richtig!
... und identisch dazu sind es für den R55 die H&R 29090-2.
Eine ABE ist ohnehin nur interessant, wenn die Tieferlegungsfedern die einzige Veränderung am Fahrwerk ist/bleibt, ansonsten ist immer eine Vorführung/Eintragung notwendig.
(15.01.2020, 18:19)Boonzay schrieb: ... der sportlichen Fahrwerksabstimmung ... dann noch mit H&R Feder ...
Dazu sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass dies eine Kombination mit sehr schlechtem Fahrverhalten ist, da die Dämpfer nicht mit den Federn harmonieren.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.