Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Haben die Scheiben Hotspots?
Merci + Gruss
Ronald
•
hätte jetzt nichts gesehen.
ich versuchs morgen mal zu fotografieren
wie würde es sich äußern? Lokal begrenzte Verfärbungen?
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Leopardenmuster
Merci + Gruss
Ronald
•
ich schau morgen definitiv sicherheitshalber nach, aber schließe ich jetzt schon mal mit 98% Sicherheit aus. Habe mir dazu gerade mal Bilder angesehen im Netz.
So sehen Sie sicher nicht aus. Sie sind sehr gleichmäßig. Keine Flecken.
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(21.08.2020, 21:08)speedcat85 schrieb: ...
Die Bremse fängt an zu "wummern" es wird immer heftiger je schneller man fährt und das Auto wird auch instabil.
...
Beim Rad bewegen auf der Bühne wäre jetzt nichts auffällig gewesen bzgl. Radlager. Also kein Spiel am Rad.
...
Ich würde trotzdem auf ein (oder sogar beide) Radlager tippen. Ein Radlager kann defekt sein, ohne dass Du Spiel merkst. Ich hatte gerade einen Fall, wo es ähnlich war, wie von Dir beschrieben.
Kannst Du feststellen, ob es von einer Seite kommt? Ansonsten schaue Dir mal genau die Bremsbeläge an, ob sie schräg (oben/unten unterschiedliche Stärke) abgenutzt sind. Wenn ein Radlager schon etwas länger defekt ist, passiert das mit der Zeit genau so und ist dann ein deutlicher Hinweis darauf.
•
Also ein mahlendes Geräusch auf der Fahrerseite bei zackigen rechts lenken ist da, da aber kein Spiel vorhanden ist, hatte ich aufs Reifenprofil getippt.
Die Beläge sollten sich im eingebautem Zustand messen lassen, oder?
Traue mich selbst nicht ran an die Bremse.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
(22.08.2020, 12:39)speedcat85 schrieb: Also ein mahlendes Geräusch auf der Fahrerseite bei zackigen rechts lenken ist da, da aber kein Spiel vorhanden ist, hatte ich aufs Reifenprofil getippt.
Die Beläge sollten sich im eingebautem Zustand messen lassen, oder?
Traue mich selbst nicht ran an die Bremse.
Bei der JCW Anlage kannst du nicht viel falsch machen, es reicht ein Hammer, ein Dorn und eine Wasserpumpenzange (um die Beläge auseinanderzu drücken).
Wir wechseln die Beläge etc wenn nötig auf dem Rennplatz innert Minuten.
Anleitung:
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=62331
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(22.08.2020, 12:39)speedcat85 schrieb: ...
Die Beläge sollten sich im eingebautem Zustand messen lassen, oder?
Traue mich selbst nicht ran an die Bremse.
Messen ist vielleicht gar nicht notwendig. Wenn dieses Fahrverhalten schon länger auftritt, sprich, das Radlager schon länger defekt ist, solltest Du mit einem guten Augenmaß die schräge Abnutzung bereits erkennen können.
Mini hochbocken, Rad ab und Lenkung re/li vollständig einschlagen. Dann hast Du jeweils einen guten Blick auf die Bremsbeläge. Eventuell ist so auch ein Messen ohne Ausbau möglich. Bei einer Festsattelbremse ist die Demontage der Beläge recht einfach, wie spg bereits geschrieben hat. Trotzdem sind Arbeiten an der Bremsanlage immer mit Vorsicht auszuführen und man sollte wissen, was man macht. Lass Dir von jemandem helfen, der das notwendige Fachwissen besitzt.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Die Beläge sind normal oben immer dünner als unten, das ergibt sich schon aus der Drehung der Scheiben, aber wenn sie zusätzlich schräg abgelaufen sind ist dies ein Indiz dass was daneben ist - sei es Radlager oder die Scheibe nicht Plan aufliegt.
Wenn es beim Einlenken mahlt kann man schon mal die Radlager wechseln lassen, besser wirds nicht.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Hallo Jungs und Mädels,
also gerade mal gemessen. Inkl. der Metallplatte des Bremsbelags, habe ich oben beidseitig ca. 12 mm und unten 15 mm.
D.h. meine beiden Radlager sind im Arsch?
Meint Ihr die Scheiben haben es noch überlebt? Da man bei geringeren Geschwindigkeiten nichts merkt?
Bekommt man die Radlager selbst getauscht, oder darf ich wieder in die Werkstatt? Falls ja, was wird der Spaß kosten?
Ist ja nicht so dass ich dieses Jahr schon 2.000€ in den Bock gesteckt habe.
•