Beiträge: 33
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 14 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 45
Registriert seit: 21.04.2020
MINI: R56
Modell: -
Wohnort: Inn4tel
Schöner Wagen, gefällt mir die Farbkombination Aussen/Innen.
Wie ist der Luftfilter - Klang anders / verbessert?
Bist du der "Wasserspur" auf den Ursprung gekommen und hast es lösen können?
Ich wünsche dir eine gute Fahrt und viel Freude mit dem Spaßmobil.
Die Dinger machen einfach Freude (so empfinde ich das immer, wenn ich damit fahre)
let the good times roll
Sascha
Beiträge: 39
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 67 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 18.08.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Sachseln, Schweiz
Danke dir.
Bezüglich Klang kann ich noch nichts Genaues sagen, ich habe den Wagen nach der Montage erst in der Werkstatt gestartet. Allerdings wird der Unterschied nicht sehr gross sein, vorher war bereits ein Ersatzfilter von BMC montiert.
Die Wasserspuren haben mich zu der Überzeugung geführt, dass Wasserpumpe, Thermostat und das unter der Ansaugung montierte Wasserrohr aus Kunststoff gewechselt werden sollten. Ich hoffe, damit wird die Inkontinenz beseitigt sein...bei dieser Gelegenheit schmeisse ich auch den Soundgenerator in die Tonne, das Ersatzrohr liegt schon bereit. Ich werde berichten.
Bezüglich Freude beim MINI fahren: ich hatte bei der Probefahrt und auch anschliessend bei der Überführung ein Dauergrinsen im Gesicht

. Das Grundkonzept macht mit 175PS schon Spass.
Beiträge: 11
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2020
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Wien
sieht richtig gut aus!
Beiträge: 39
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 67 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 18.08.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Sachseln, Schweiz
Gestern sind nun meine Teile angekommen. Jetzt heissts noch ein wenig Zeit finden.
Beiträge: 39
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 67 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 18.08.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Sachseln, Schweiz
Im Moment geht es sehr schleppend voran. Im Motorraum habe ich alles soweit demontiert, dass ich elegant zu Thermostat und Wasserrohr gelange.
Da ich sämtlichen Chromzierrat an meinem Mini loswerden will, habe ich mich heute dem Folieren gewidmet. Ich habe das zum ersten Mal gemacht und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Thema werde ich weiter verfolgen.
Beiträge: 39
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 67 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 18.08.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Sachseln, Schweiz
Meine Erwartungen wurden erfüllt
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Ist schön geworden!
Beiträge: 39
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 67 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 18.08.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Sachseln, Schweiz
Danke.
Heute Abend gleich die andere Seite gemacht.
Beiträge: 33
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 14 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 45
Registriert seit: 21.04.2020
MINI: R56
Modell: -
Wohnort: Inn4tel
Macht sich sehr gut an dem blauen R56.
Optisch echt eine tolle Kombination!!
Das mit dem folieren, das kann sich sehen lassen.
Wird die Kofferraum Griffleiste auch noch foliert und schwarz gemacht? Würde sicher auch sehr gut passen.
let the good times roll
Sascha
Beiträge: 39
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 67 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 18.08.2020
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Sachseln, Schweiz
Finde auch, dass das ziemlich gut kommt.
Ja, die Griffleiste wird auch schwarz foliert. Habe sie gestern Abend noch demontiert und werde sie wahrscheinlich heute Abend bearbeiten. Sollte soweit kein Problem darstellen, ist ja eine relativ einfache Form. Ebenfalls werde ich auch die Chromumrandung des Ziergitters in der Heckschürze schwarz machen. Allerdings werde ich diese mit Plastidip schwarz matt lackieren, was mit dem Kunststoffgitter eigentlich gut harmonieren sollte.