Beiträge: 88
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 24 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: 91207
Was war denn genau das Problem bei der AU?
Lambda-Wert? CO-Gehalt?
Welche Fehlercodes sind im Motorsteuergerät gesetzt?
Dann lass uns systematisch vorgehen.
•
Beiträge: 172
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 05.03.2008
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald
(26.03.2022, 18:43)lore8 schrieb: Es ist denkbar, daß eine Steuerkettenlängung vorliegt. Und das ist kein Scherz
Hi,
das hatte ich schon bei meinem ersten Motor, der nach 40.000km total verkokt war, dass ein neuer rein musste. Aber das hat sich ja ganz anders angedeutet. Der Kettenspanner wurde mindestens 3x gewechselt und hat am Ende nix gebracht.
Der zweite Motor hat quasi 87.000km auf der Uhr hat kaum Ölverbrauch und machte sonst nie Probleme.
Leider ist mein Bekannter, der die nötige Erfahrung hat und auch das Werkzeug, krank und ich muss das nochmal verschieben. In der Zwischenzeit werde ich das mit dem Additiv trotzdem mal machen und längere Strecken fahren, nach dem Aral Ultimate war ja auch für ein paar Monate Ruhe.
P.S.: Komme aus dem Raum Heilbronn
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
.
Dann ab zu Gigamot, wie schon genannt. Ist doch nicht weit.
.
•
Beiträge: 172
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 05.03.2008
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald
(26.03.2022, 16:04)ichweißeswirklichnicht schrieb: .
Keropur ist bestimmt kein Fehler. In milder Dosierung ist es auch in Aral Ultimate enthalten.
Allerdings würde ich keine Wunder erwarten, schon gar nicht in einem Direkteinspritzer. Die
beschriebenen Probleme könnten auch ganz andere Ursachen haben, und womöglich bringt
ein Herumkurieren an den Symptomen deshalb allenfalls leichte Milderung. Deshalb würde
ich mich auf eine saubere systematische und vollständige Diagnose einstellen, und zwar bei
jemandem, der sich mit diesen Motoren auskennt wie Krumm oder Gigamot. Steve hat leider
versäumt anzugeben wo er wohnt, sonst könnte man vielleicht auch konkretere Tipps geben.
Man muss Keropur nicht beim Ausbeuter Amazon kaufen, das gibt's auch anderswo. Beispiel:
https://www.oil-center.de/additive-kfz-b...zinadditiv
Hab gestern mal 2 Dosen bestellt. Oil-Center verkauft auch über Amazon zum gleichen Preis.
.
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho
•
Beiträge: 172
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 05.03.2008
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald
Was haltet ihr von sowas, ist bei mir quasi vor der Haustüre:
https://www.carboncleaning.eu/
Gigamot wäre natürlich auch interessant, die bieten die Entkokung für 399,- an. Und wäre um die 100km entfernt.
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
bei Gigamot gibt's jedenfalls nachweislich jahrelange MINI-Erfahrung, zu der anderen Fa. sind mir keine Erfahrungen bekannt
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 88
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 24 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: 91207
(30.03.2022, 09:10)laserblue schrieb: Was haltet ihr von sowas, ist bei mir quasi vor der Haustüre:
https://www.carboncleaning.eu/
Gigamot wäre natürlich auch interessant, die bieten die Entkokung für 399,- an. Und wäre um die 100km entfernt.
Das ist Käse. Lass das! Walnussstrahlen ist das einig sinnvolle.
Ich würde dir ja gerne helfen den Fehler zu suchen, aber dann bräuchten wir halt Details von nicht bestandenen AU.
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 04.06.2019
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Nrw
Das gleich hatten meine Eltern mit ihrem R53 S zuletzt auch. Mal ne gute halbe Stunde Autobahn - natürlich nicht nur mit 100 auf der rechten Spur - hat geholfen, AU bestanden. Ist auch ein absolutes Kurzstrecken KfZ..
•