Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
Moin,
ich wollte mal um Meinungen und Erfahrungen bitten, ohne diesen Philosophie Wirrwarr. Ich plane mir ein neues Fahrwerk zu kaufen, und stehe jetzt vor dem LOWTEC Gewindefahrwerk HiLOW 4 3513094
ST Gewindefahrwerk XA für Mini R50/53 Typ MINI. Beide Fahrwerke sind Härteverstellbar, das Lowtec ist sogar aus Edelstahl wenn ich das richtig lesen.
Der Unterschied ist ja die Einstellung der Tieferlegung. Beide Fahrwerke haben den Spielraum 20-50mm, 50mm ist das was ich erreichen möchte. Es könnte aber auch sein das ich nur 30mm nehme.
Angeblich soll das Lowtec "klappern" wenn man es nicht max. tieferlegt. Kann das jemand bestätigen?
Bei anderen Automarken schneidet das Lowtec eigentlich sehr gut ab. Aber Mini ist ja immer speziell
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2023, 18:03 von
ognif.)
Den folgenden Verstrahlten gefällt ognifs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt ognifs Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
In der "Suche" findest du vermutlich viele Empfehlungen für das KW Fahrwerk. Aber egal für welches Fabrikat du dich entscheidest, übertreibe es nicht mit der Tieferlegung. Eine zu starke Tieferlegung geht beim MINI immer zu Lasten der Gelenke von den Antriebswellen.
Beiträge: 243
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 130 in 92 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 24
Registriert seit: 25.03.2022
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Leipzig
ST XA ist eigentlich ein KW- Fahrwerk. Also da ist Qualität angesagt.
Habe ein ST XTA in einem 3er BMW seit 120.000km und passt. Ob Lowtec an die Qualität ran kommt?
Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
(24.09.2023, 19:58)Schrauber schrieb: In der "Suche" findest du vermutlich viele Empfehlungen für das KW Fahrwerk. Aber egal für welches Fabrikat du dich entscheidest, übertreibe es nicht mit der Tieferlegung. Eine zu starke Tieferlegung geht beim MINI immer zu Lasten der Gelenke von den Antriebswellen.
Findest Du 30mm oder 50mm ist übertrieben?
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
Den folgenden Verstrahlten gefällt ognifs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt ognifs Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Die 50mm tun den Achswellen aus Erfahrung nicht gut
Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
(24.09.2023, 21:52)Schrauber schrieb: Die 50mm tun den Achswellen aus Erfahrung nicht gut 
Ok, vielen Dank für den Hinweis. Das wusste ich so nicht. Reicht dann nicht bei 30mm sogar ein AP? Ich frag für nen Freund.
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
Den folgenden Verstrahlten gefällt ognifs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt ognifs Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
KW, ST und AP Fahrwerke, diese haben alle die gleiche Anschrift. Die Preisgestaltung erkennst du an der Reihenfolge der Aufzählung. Die Reihenfolge entspricht vermutlich auch die Qualität. Nimmst du die goldene Mitte, machst du nichts falsch. Hast du motorsportliche Ambitionen, dann das KW. Wenn es nur Optik sein soll reicht vermutlich das AP.
Die gemeinsame Anschrift: Aspachweg 14, D-74427 Fichtenberg
Nach dem Einbau vom Gewindefahrwerk lies die Unterlagen für die TÜV Eintragung genau durch. Da steht meist ein Höhenmaß welches du zur Eintragung beachten musst, und ein Vermessungsprotokoll von der Fahrwerkseinstellung wird verlangt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2023, 15:52 von
Schrauber.)
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Ich würde auch noch danach entscheiden ob der MINI das ganze Jahr bewegt wird oder nicht. Bei Winterbetrieb würde ich zu einem KW (Inox) greifen.
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Die Frage ist noch ob es überhaupt ein Gewindefahrwerk sein muss. Es gibt auch "normale" Federbeine mit Tieferlegung.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2023, 21:21 von
Schrauber.)
Beiträge: 2.515
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(24.09.2023, 18:03)ognif schrieb: Moin,
ich wollte mal um Meinungen und Erfahrungen bitten, ...
Ich plane mir ein neues Fahrwerk zu kaufen, und stehe jetzt vor dem LOWTEC Gewindefahrwerk HiLOW 4 3513094
ST Gewindefahrwerk XA für Mini R50/53 Typ MINI. Beide Fahrwerke sind Härteverstellbar, ...
...
Ich würde Dir aus eigener Erfahrung zum ST XA raten. Das ist die originale KW-Technik in Stahl verzinkt mit Härteverstellung ohne die Inox-Line, die m. E. total überteuert angeboten wird und nicht notwendig ist. Zum Lowtec kann ich keine Details nennen, erinnere mich aber, in den vergangenen Jahren schon häufiger Negativberichte darüber gelesen zu haben.
In meinen E-Mini habe ich mir vor knapp 3 Jahren ein ST XA eingebaut und bin bis heute begeistert. Nach etwas Ausprobieren konnte ich eine gute Höhe/Tiefe und eine passende Härte (vorne etwas weicher als die Grundeinstellung) finden. Die Federn habe ich allerdings in weiß statt gelb gewählt, damit sie gut zu meinem british-racing-green / weißen Mini passen und als weitere Information: die Einbau- und Einstellanleitung, sowie der Garantieservice sind von KW Automotive.