12.02.2015, 13:36
Das MINI Coupé und der MINI Roadster: Zwei Sportler biegen auf die Zielgerade.
Wachablösung im MINI Werk Oxford: Während die weltweite Nachfrage nach dem neuen MINI 3-Türer und dem vor wenigen Monaten eingeführten neuen MINI 5-Türer kontinuierlich steigt, kommt die Produktionslaufzeit zweier Modellvarianten aus der Vorgängergeneration des Originals im Premium-Segment der Kleinwagen zum Abschluss.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=99371&stc=1&d=1423740695]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=99371&stc=1&d=1423740695)
Mit dem MINI Coupé und dem MINI Roadster beenden die beiden zweisitzigen Individual-Sportler in der MINI Familie gemeinsam und planmäßig ihre Laufbahn. Der britische Premium-Automobilhersteller setzt damit den Generationswechsel im Modellprogramm und bei der Fahrzeugproduktion in Oxford fort. Ebenso wie der neue MINI 3-Türer wird dort auch der neue MINI 5-Türer inzwischen in sieben Motorvarianten gefertigt.
Das MINI Coupé feierte seinen Einstand in der „Grünen Hölle“. Beim 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings absolvierte das neue Modell unmittelbar vor dem ersten Messeauftritt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 2011 in Frankfurt seine Weltpremiere. Das MINI John Cooper Works Coupé Endurance meisterte die Herausforderung bravourös und untermauerte so nicht nur das sportliche Talent, sondern auch die Zuverlässigkeit des ersten Zweisitzers im MINI Modellprogramm. Seitdem begeistert das MINI Coupé auch auf der Straße mit besonders intensivem Gokart-Feeling, für das unter anderem mit kraftvollen Motoren, einer spezifischen Fahrwerksabstimmung, einem tiefen Schwerpunkt und dem bei höherem Tempo automatisch ausfahrenden Heckspoiler gesorgt wird. Passend dazu verleihen die unverwechselbare Dachform mit integriertem Spoiler und die flache Silhouette dem MINI Coupé eine ebenso sportive wie individuelle Ausstrahlung.
Jüngster Beleg für die Popularität des MINI Coupé ist der Klassensieg bei der Leserwahl „Best Cars 2015“ der Fachzeitschrift „auto, motor und sport“. Jetzt biegt der Gewinner der Importwertung bei den Kleinwagen auf die Zielgerade – gemeinsam mit dem MINI Roadster, dessen von purem Fahrspaß und spontanem Open-Air-Vergnügen geprägte Karriere nun ebenfalls vor dem Abschluss steht.
Auch mit dem MINI Roadster konnte der britische Premium-Hersteller ein attraktives Fahrzeugsegment erobern. Der erste offene Zweisitzer in der Geschichte der Marke verfügt über ein Textilverdeck, das sich besonders schnell manuell oder auf Wunsch auch halbautomatisch öffnen und schließen lässt. Zudem bietet der MINI Roadster – ebenso wie das MINI Coupé – mit seinem geräumigen Gepäckabteil einschließlich Durchlademöglichkeit ein beeindruckendes Maß an Funktionalität.
Quelle: BMW Group PressClub
Wachablösung im MINI Werk Oxford: Während die weltweite Nachfrage nach dem neuen MINI 3-Türer und dem vor wenigen Monaten eingeführten neuen MINI 5-Türer kontinuierlich steigt, kommt die Produktionslaufzeit zweier Modellvarianten aus der Vorgängergeneration des Originals im Premium-Segment der Kleinwagen zum Abschluss.
Mit dem MINI Coupé und dem MINI Roadster beenden die beiden zweisitzigen Individual-Sportler in der MINI Familie gemeinsam und planmäßig ihre Laufbahn. Der britische Premium-Automobilhersteller setzt damit den Generationswechsel im Modellprogramm und bei der Fahrzeugproduktion in Oxford fort. Ebenso wie der neue MINI 3-Türer wird dort auch der neue MINI 5-Türer inzwischen in sieben Motorvarianten gefertigt.
Das MINI Coupé feierte seinen Einstand in der „Grünen Hölle“. Beim 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings absolvierte das neue Modell unmittelbar vor dem ersten Messeauftritt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 2011 in Frankfurt seine Weltpremiere. Das MINI John Cooper Works Coupé Endurance meisterte die Herausforderung bravourös und untermauerte so nicht nur das sportliche Talent, sondern auch die Zuverlässigkeit des ersten Zweisitzers im MINI Modellprogramm. Seitdem begeistert das MINI Coupé auch auf der Straße mit besonders intensivem Gokart-Feeling, für das unter anderem mit kraftvollen Motoren, einer spezifischen Fahrwerksabstimmung, einem tiefen Schwerpunkt und dem bei höherem Tempo automatisch ausfahrenden Heckspoiler gesorgt wird. Passend dazu verleihen die unverwechselbare Dachform mit integriertem Spoiler und die flache Silhouette dem MINI Coupé eine ebenso sportive wie individuelle Ausstrahlung.
Jüngster Beleg für die Popularität des MINI Coupé ist der Klassensieg bei der Leserwahl „Best Cars 2015“ der Fachzeitschrift „auto, motor und sport“. Jetzt biegt der Gewinner der Importwertung bei den Kleinwagen auf die Zielgerade – gemeinsam mit dem MINI Roadster, dessen von purem Fahrspaß und spontanem Open-Air-Vergnügen geprägte Karriere nun ebenfalls vor dem Abschluss steht.
Auch mit dem MINI Roadster konnte der britische Premium-Hersteller ein attraktives Fahrzeugsegment erobern. Der erste offene Zweisitzer in der Geschichte der Marke verfügt über ein Textilverdeck, das sich besonders schnell manuell oder auf Wunsch auch halbautomatisch öffnen und schließen lässt. Zudem bietet der MINI Roadster – ebenso wie das MINI Coupé – mit seinem geräumigen Gepäckabteil einschließlich Durchlademöglichkeit ein beeindruckendes Maß an Funktionalität.
Quelle: BMW Group PressClub