Beiträge: 1.203
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: Enns
hary ich schick dir 2emails mit insgesamt 6 fotos
hoffe du kannst was damit anfangen
•
Beiträge: 13.188
Themen: 258
Gefällt mir erhalten: 63 in 39 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2007
MINI: R50
Modell: One D
Wohnort: da, wo die Geraden selten sind
Hallo zusammen!
Ich habe leider eine schlechte Nachricht für euch. Keine Sorge. Einen Kalender wird es geben, aber leider sind die Kosten gestiegen. Warum?
Die ursprüngliche Druckerei hat mir erst nach der Preisvereinbarung mitgeteilt, dass sie heuer im Sommer einen neuen Drucker angeschafft haben, der nicht mehr die selbe Qualität, wie jene vom Vorjahr liefert. Das wusste ich bis vor ein paar Tagen nicht. Trotzdem waren die Leute dort so nett, um mir ein paar Probeblätter auszudrucken. Mich hat die Qualität aber absolut nicht überzeugt, darum habe ich mich auf die Suche nach einer zweiten, kostengünstigen Druckerei gemacht. Dort sind zwar MINI-Fans beschäftigt (darum bekomme ich dort auch eine "Sonderbehandlung") und die Qualität der Ausdrucke stimmt auch, die allerdings hat ihren Preis. Einen A3-Kalender würde ich auch gar nicht mehr nehmen, da wohl keiner € 48,20 zahlen will.
Im Verhältnis zum mini²-Kalender wäre unserer immernoch günstiger, aber mein Vorschlag würde so aussehen:
Um die Kosten zu reduzieren sollten wir vielleicht wieder auf eine A4-Größe zurückkommen.
Pro Kalenderblatt verrechnet die neue Druckerei 51 Cent (ich konnte den Preis noch drücken) inklusive Zuschneiden und Arbeitszeit, das ergibt in unserem Fall bei 55 Blatt € 28,05. In A3-Größe würden pro Kalenderblatt 84 Cent anfallen. Dazu kommen dann noch € 2,-- für das "Spiralisieren" der Kalender.
Das "Spiralisieren" wird jedoch von der "alten" Druckerei durchgeführt, da die Neue dazu nicht in der Lage ist. Deshalb schaut meine Vorgehensweise wie folgt aus:
- Abwarten, wie ihr reagiert – ob ihr immer noch einen Chapter-Austria-Kalender haben wollt, wenn ja – in welcher Größe
- Bis Ende November auf Winterbilder warten
- Danach umgehend zur neuen Druckerei hinstarten um die Ausdrucke in Auftrag zu geben
- Warten bis die Ausdrucke fertig sind
- Zur "alten" Druckerei fahren, um die Kalender fertigstellen lassen
- Euch die Kalender hoffentlich am 27. Dezember übergeben
Ihr sollt noch wissen, dass mir das Ganze unheimlich peinlich ist
und ich am liebsten die ganzen Kalenderentwürfe sofort löschen würde, um keinen weiteren Gedanken daran verschwenden zu müssen
, aber ich glaube immer noch daran, dass wir auch heuer wieder einen Kalender auf die Beine stellen können. Wer jetzt aussteigen will, den kann ich verstehen. Ich bin euch nicht böse, mein Zorn richtet sich einzig und alleine gegen den neuen Drucker der "alten" Druckerei. Ohne ihn wäre diese Diskussion völlig überflüssig. So aber müssen wir damit leben. Ich kann euch zum Weihnachtsstammtisch die Probedrucke mitnehmen, damit ihr seht, wie schlecht die Qualität gewesen wäre – wobei vorzeigbar sind sie wirklich nicht. Ich gehe nur davon aus, dass es auch in eurem Interesse ist, einen ansehnlichen und schönen Kalender 2009 zu besitzen, darum lasst mich bitte eure Entscheidung wissen. Danke.
•
Beiträge: 5.583
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 33 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 39
Registriert seit: 04.07.2007
Wohnort: Am Land

hary,
tu dich nicht ärgern, du armer hast ja mit dem kalender schon rennereien genug

.
auch wenn´s recht happig ist, uns wär´s egal, wir würden auch den großen nehmen, den kleinen auf jeden fall

(isja nicht so, dass man den kalender dann in den müll wirft, wehe

)
lg
die ducks
•
Beiträge: 636
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tulln
aber Hary - peinlich braucht dir da gar nichts ein, kannst ja nichts dafür!
mir wären beide Formate recht! ich will nach wie vor meine 2 Kalender haben und ob A3 oder A4, da richte ich mich gerne nach der Mehrheit!
•
Beiträge: 4.441
Themen: 102
Gefällt mir erhalten: 106 in 55 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.01.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 51°44'6.0"N 1°11'44.0"W
Mach dir deswegen keinen Kopf, Hary. Ich bleib dabei, ob A4 oder A3 ist mir dann egal. Lass mich auch von der Mehrheit überraschen!
•
Beiträge: 678
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.04.2006
Wohnort: NÖ-Pressbaum
nur nicht ärgern, hary! Das wird schon!!
•
Beiträge: 1.203
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: Enns
ich schließ mich da el und conejita an ^^
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Hary mach dir keinen Kopf. Du kannst ja nix dafür wenn sich die Druckerei keinen ordentlichen Drucker leisten kann.
Also bei A3 würden wir ein Stk. nehmen und bei A4 2Stk.
•
Beiträge: 1.980
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2006
Wohnort: Linz/Bayern
chubv schrieb:Also bei A3 würden wir ein Stk. nehmen und bei A4 2Stk. 
schließ mich an
![[Bild: sigpic4734.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4734.gif)
--> Mini Cooper S R56 (SOLD):
![[Bild: 284523.png]](http://images.spritmonitor.de/284523.png)
•
Beiträge: 1.203
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: Enns
•