01.10.2009, 23:31
Offiziell bist du mit lackieren und Montage in Ö im vierstelligen Bereich
. Beim Lacker um die Ecke gibt's das aber sicher günstiger
.


chubv schrieb:und zu guter letzt Batterie abklemmen
chubv schrieb:Die letzte Fahrt hat er übrigens mit einemem Durchschnittsverbrauch gemeistert. 7,72 Liter!
chubv schrieb:... im Windschatten des Pensionistencruisers.
iamone schrieb:Ich würde die Batterie gar nicht abklemmen, sondern an ein Ladungserhaltungsgerät hängen.
Unsere diversen Sommerfahrzeuge hängen die nächsten Monate auch wieder dran.
Sehr gut sind die Ladegeräte von CTEK. Bei uns sind die MULTI XS 3600 bzw ein Porsche gelabelter Charge-o-mat II (baugleich) im Einsatz.
Solche Ladungserhaltungsgeräte simulieren einen täglichen Gebrauch der Batterie.
http://www.ctek.com/DE/Default.aspx
chubv schrieb:Danke für den Tipp. Hätt' ich ohnehin gemacht ... wenn die Wohnung nicht im ersten Stock und der MINI in der steckdosenlosen Tiefgarage stehen würde.
chubv schrieb:Im Laufe der Woche folgen noch Innenreinigung, Außenreinigung, eine Schicht M16 ...
chubv schrieb:Wurde heute in 4,5h erledigt.
chubv schrieb:Zusätzlich wird der Kleine links und rechts jetzt noch ein wenig von JAREN geschützt. Wesentlich günstiger als Schaumstoffzuschnitt im Bauhaus (ca.50€/m²)