Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MINI - dritte Generation - offizielle Vorstellung

Harri schrieb:Da das Original den Motor hinten hat, hat er gerade beim Fussgängerschutz die besten Chancen He He

du redest aber schon noch vom Mini? Wann genau gab es den denn mit Heckmotor? Head Scratch

British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!

.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
Zitieren

El Mariachi schrieb:1136

Hi el Mariachi Zwinkern,
besser hätte man es in meinen Augen nicht formulieren können, weshalb der neue MINI für mich nicht mehr in Frage kommt Top.
Was nicht heißen soll, dass der F56 genausoviele Fans haben wird, wie seine Vorgänger. Ist halt Geschmackssache. Ich hatte damals die Wahl zwischen letztem R53 und neuem R56 und für mich war die Entscheidung ziemlich einfach Mr. Gulf. Vielleicht hält der R53 ja solange bis der nächste Modellwechsel ansteht und ich dann vielleicht von MINI überzeugt werde Augenrollen.
Bis dahin wird der R53 gehegt, gepflegt und hard rangenommen Rallye
lG

Brad Party 01

[Bild: sigpic685.gif]
Zitieren

bigagsl schrieb:ich lese hier unumstritten deine persönliche meinung, die aber in der argumentationskette mir manchmal ein wenig zu stark von den von dir genossenen schulungen zum produkt geschwängert scheint.

Das war nicht Absicht Zwinkern, hat aber auch nichts mit dieser Schulung zu tun. Ich weiß zwar nicht, wie diese Schulungen in Deutschland durchgeführt werden, aber bei uns werden diese immer "Realitätsnäher". Ich bin nun schon 15 Jahre dabei (allerdings seit rund 10 Jahren NICHT mehr im Verkauf) und kann sagen, dass früher die Trainings tatsächlich Ansätze von Gehirnwäsche hatten Lol. Jedoch spätestens am nächsten Arbeitstag hat dich das Daily Business schon wieder eingeholt. Zu überzeugen (oder noch schlimmer: einzureden) war nie mein Ansatz. Eher beraten. Die Trainings geht jetzt auch schon in diese Richtung.
Über das Design wurde, wenn ich den Tag Revue passieren lasse, fast gar nicht referiert. In den Indoor-Workshops wurde die Konkurrenz analysiert (hier Design dem Kunden gegenüber anzusprechen, ist eigentlich sinnlos. Das macht der Kunde bereits, wenn er sich seine in Frage kommenden Autotypen zusammenstellt) sowie die technischen Neuigkeiten besprochen und auf deren Kundennutzen hingewiesen (variabler Ladeboden, Sitze, Head-Up-Display, LED-Scheinwerfer, DrivingAssistent, neue Motoren, Paket Wired, ...).
Design war kaum ein Thema. Von daher kann meine geschwollene Schreibweise also nicht kommen! Zwinkern

bigagsl schrieb:MINI nennt es "design icons" ...
Ich denke, den Begriff hab ich auch schon mal gehört! Head Scratch Warst du auch auf einer MINI-Schulung? Lol

bigagsl schrieb:prägen diese ikonen die wahrnehmung der marke. daher müssen wir jetzt in der diskussion aufpassen uns nicht zu sehr in details zu verlieren.
Damit sagt du das, was ich mit meinen Worten versuchte zu beschreiben. Ein einzelnes Designelement macht noch nicht das Produkt aus, dazu gehören ein paar dieser geschickt platzierten icons und der Betrachter nimmt es als ein ihm vertrautes Produkt wahr, obwohl es anders aussieht als er gewohnt ist.
Als Beispiel dafür: KLICK Zwinkern





bigagsl schrieb:das einzig plausible argument ist der fußgängerschutz. und das scheint peugeot eben besser gelöst zu haben.
Der Fußgängerschutz wird vermutlich der Hauptgrund gewesen sein, sehe ich auch so. Trotzdem würde ich andere Beweggründe nicht gänzlich ausschliessen. Aber darüber zu philosophieren ... Augenrollen

bigagsl schrieb:fakt bleibt einfach: die masse wird's nicht stören, dass der MINI aus den fugen geraten ist. die wahnehmung ist weiterhin "MINI".
Das denke ich auch. Das MINI mit der F-Reihe einen Rückgang verzeichnet, nehme ich nicht an. Möglicherweise werden auf einigen Märkten weniger MINI pro Jahr verkauft als früher. Dafür auf anderen und neuen Märkten mehr. Und in Summe wird die Produktion gesteigert.
Der 7er E65 (auch wenn nicht mit dem MINI vergleichbar) mit dem aufgesetzten Heckdeckel verzeichnete in Europa auch Einbußen. Weltweit gesehen war es jedoch die bis dahin erfolgreichste 7er-Reihe für BMW.


bigagsl schrieb:... da kann mir das marketing noch so oft gebütsmühlenartig vorbeten, dass es sich um das "New Original" handelt ....
Dafür kann aber das Auto nichts! Zwinkern
Ich finde es auch nervend, wenn bei jedem kleinen Facelift von einem neuen Auto gesprochen wird Schulter zucken. Wenn der Markt immer nach etwas Neuem schreit, dann verkauft man ihm ein Produkt als Neuigkeit ... auch wenn nur das Blinkerlamperl nun Weiß statt Gelb ist! Verrückte Welt. Augenrollen

[Bild: links_134243.jpg][Bild: rechts_506259.jpg]
Zitieren

Hm,......it “Works” realy in Detroit?

Ich wollte eigentlich "Worksen" bis das die Kinder mir den Rollator in die Garage stellen und sagen, „Papa, es reicht!“.

Vor 2 Jahren, beim letzten Wechsel des Fahrzeugs stand ich schon einmal kurz davor meine Minimalistische Fassung zu verlieren.
Beinahe hätte es damals einen anderen Kurvenräuber gegeben.
Zu meinem Glück habe ich damals dann doch noch einmal gerade die Kurve gekriegt und seit langem bin ich wieder sehr zufrieden mit meinem Rennzwerg. So kann es gehen.

Eine ganze Reihe meiner R53 + 56 "Minifuzzis" sind mir zwischen 2005 und heute nun unter das Popometer gekommen, und nicht einer davon hat mich geärgert.
Alle waren sehr genügsam.
Keins davon hat Öl oder Kühlwasser gefressen.
Keins davon war außerplanmäßig in der Werkstatt und alle wurden regelmäßig von den nachfolgenden Käufern auf nahezu neuwertig geschätzt.
Was will ich mehr?

Was soll denn auch passieren mit einem Maschinchen was fast immer „an“ ist. Es kann doch nicht anders. Es läuft, und läuft, und läuft, und läuft……………!
Nr. 1. R53 MCS, 2005-2007, ~145.000 Tsd. Km
Nr. 2. R56 MCS, 2007-2010, ~120.000 Tsd. Km
Nr. 3. R56 JCW, 2010-2012, ~150.000 Tsd. Km
Nr. 4. R56 JCW, 2012-heute,~ 85.000 Tsd. km
(Ich staune gerade selber. In Summe bisher ziemlich genau eine halbe Millionen Minimalistische Kilometer.)

Bin ich vielleicht bescheuert dass ich mir freiwillig so etwas anzutun?

Gar nicht.
Unter allen Autos die ich jemals gefahren bin (und darunter waren größere und „protzigere“Wink ist der Mini bisher das sinnreichste.
Ein Sitz, ein Lenkrad, einen Motor mit Muckis und …………4 Reifen an jeder Ecke. Mehr wollte ich eigentlich sowieso nie.

Meine Rattenscharfe Gehhilfe war bisher ein Transportraum nur für mich. Für einen Fahrer der jeden Tag Spaß daran hat sich Altersbefreit - oft mit pubertärem Grinsen im Gesicht - über den kurvigsten Weg von "A" über "Z" nach "B" zu bewegen.
Ein persönlicher Luxus den nicht jeder verstehen kann, aber auch nicht braucht.

Mir fällt auf, dass sich die Marke Mini schleichend verändert.
Sie gewinnt neue Liebhaber und Liebhaberrinnen.
Alte Fans sind begeistert, arrangieren sich, oder …………wechseln.

Noch „Workst“ der Neue bei mir nicht richtig. Ich sehe im F56 einen Mini im - zugegeben schicken – Kommunionsanzug.
Mir selber fehlt aber etwas, und das ist nicht nur „mein“ Minitypischer Tachometer in der Mitte. (Welch fataler Fehler!)

Den ungekämmten, rotzfrechen halbstarken „Flegel“ mit dem ich seit Jahren unterwegs bin, den habe ich noch nicht entdeckt.

Was kommt denn eigentlich nach dem geistreichen Spruch der Werbetexter dass der Mini nun "Erwachsen" geworden ist?
Na da kommt der Arbeitsalltag eines Erwachsenen - die Rente - die Kiste? Prima Strategie!

Bei meiner letztjährigen Sinnbefreiten Tour über die Französischen Alpenpässe haben wir uns mit 3 verstrahlten netten Franzosen die Kurven teilen dürfen.
3.500 km gemeinsames Fahren, nur des Fahrens wegen auf Straßen die zu Zeiten gebaut wurden, als Kurven noch billig zu haben waren.
Zwei der Kollegen hatten traumhafte 911er von 1973 + 75.
Nicht herausgeputzte Eisdielenschleicher, sondern originale geliebte Kurvenfresser. Gebaut genau für solche Touren.

Superschöne Autos, aber für mich keine Alternative.

Der dritte, dessen Auto war interessant.
Ein Auto ohne Killefitz. Nur das wichtigste.
Ein Sitz, ein Lenkrad, einen Motor. Dieser zwar mit weniger Muckis als mein Mini, aber dafür mit seinen 4 Reifen an jeder Ecke schnell in der Kurve.
Verdammt schnell.
Ein Auto so „Englisch“ wie der Mini auch „Englisch“ ist.

Bin ich vielleicht wirklich mittlerweile so „MINImalistisch“ dass ich reif bin für eine Lotus - Elise?

Ja was bleibt mir denn übrig wenn ich nicht so schnell Erwachsen werden will wie mein Minifuzzi?
Zitieren

Silberlocke schrieb:Hm,......it “Works” realy in Detroit?

Ich wollte eigentlich "Worksen" bis das die Kinder mir den Rollator in die Garage stellen und sagen, „Papa, es reicht!“.

Vor 2 Jahren, beim letzten Wechsel des Fahrzeugs stand ich schon einmal kurz davor meine Minimalistische Fassung zu verlieren.
Beinahe hätte es damals einen anderen Kurvenräuber gegeben.
Zu meinem Glück habe ich damals dann doch noch einmal gerade die Kurve gekriegt und seit langem bin ich wieder sehr zufrieden mit meinem Rennzwerg. So kann es gehen.

Eine ganze Reihe meiner R53 + 56 "Minifuzzis" sind mir zwischen 2005 und heute nun unter das Popometer gekommen, und nicht einer davon hat mich geärgert.
Alle waren sehr genügsam.
Keins davon hat Öl oder Kühlwasser gefressen.
Keins davon war außerplanmäßig in der Werkstatt und alle wurden regelmäßig von den nachfolgenden Käufern auf nahezu neuwertig geschätzt.
Was will ich mehr?

Was soll denn auch passieren mit einem Maschinchen was fast immer „an“ ist. Es kann doch nicht anders. Es läuft, und läuft, und läuft, und läuft……………!
Nr. 1. R53 MCS, 2005-2007, ~145.000 Tsd. Km
Nr. 2. R56 MCS, 2007-2010, ~120.000 Tsd. Km
Nr. 3. R56 JCW, 2010-2012, ~150.000 Tsd. Km
Nr. 4. R56 JCW, 2012-heute,~ 85.000 Tsd. km
(Ich staune gerade selber. In Summe bisher ziemlich genau eine halbe Millionen Minimalistische Kilometer.)

Bin ich vielleicht bescheuert dass ich mir freiwillig so etwas anzutun?

Gar nicht.
Unter allen Autos die ich jemals gefahren bin (und darunter waren größere und „protzigere“) ist der Mini bisher das sinnreichste.
Ein Sitz, ein Lenkrad, einen Motor mit Muckis und …………4 Reifen an jeder Ecke. Mehr wollte ich eigentlich sowieso nie.

Meine Rattenscharfe Gehhilfe war bisher ein Transportraum nur für mich. Für einen Fahrer der jeden Tag Spaß daran hat sich Altersbefreit - oft mit pubertärem Grinsen im Gesicht - über den kurvigsten Weg von "A" über "Z" nach "B" zu bewegen.
Ein persönlicher Luxus den nicht jeder verstehen kann, aber auch nicht braucht.

Mir fällt auf, dass sich die Marke Mini schleichend verändert.
Sie gewinnt neue Liebhaber und Liebhaberrinnen.
Alte Fans sind begeistert, arrangieren sich, oder …………wechseln.

Noch „Workst“ der Neue bei mir nicht richtig. Ich sehe im F56 einen Mini im - zugegeben schicken – Kommunionsanzug.
Mir selber fehlt aber etwas, und das ist nicht nur „mein“ Minitypischer Tachometer in der Mitte. (Welch fataler Fehler!)

Den ungekämmten, rotzfrechen halbstarken „Flegel“ mit dem ich seit Jahren unterwegs bin, den habe ich noch nicht entdeckt.

Was kommt denn eigentlich nach dem geistreichen Spruch der Werbetexter dass der Mini nun "Erwachsen" geworden ist?
Na da kommt der Arbeitsalltag eines Erwachsenen - die Rente - die Kiste? Prima Strategie!

Bei meiner letztjährigen Sinnbefreiten Tour über die Französischen Alpenpässe haben wir uns mit 3 verstrahlten netten Franzosen die Kurven teilen dürfen.
3.500 km gemeinsames Fahren, nur des Fahrens wegen auf Straßen die zu Zeiten gebaut wurden, als Kurven noch billig zu haben waren.
Zwei der Kollegen hatten traumhafte 911er von 1973 + 75.
Nicht herausgeputzte Eisdielenschleicher, sondern originale geliebte Kurvenfresser. Gebaut genau für solche Touren.

Superschöne Autos, aber für mich keine Alternative.

Der dritte, dessen Auto war interessant.
Ein Auto ohne Killefitz. Nur das wichtigste.
Ein Sitz, ein Lenkrad, einen Motor. Dieser zwar mit weniger Muckis als mein Mini, aber dafür mit seinen 4 Reifen an jeder Ecke schnell in der Kurve.
Verdammt schnell.
Ein Auto so „Englisch“ wie der Mini auch „Englisch“ ist.

Bin ich vielleicht wirklich mittlerweile so „MINImalistisch“ dass ich reif bin für eine Lotus - Elise?

Ja was bleibt mir denn übrig wenn ich nicht so schnell Erwachsen werden will wie mein Minifuzzi?


Da steckt viel Wahres drin, und sehr toll geschrieben, hat echt Spaß gemacht das zu lesen.
Vor der nächsten Pass-Tour sag Bescheid, das wäre auch mal wieder was für mich Smile
Zitieren

Silberlocke schrieb:Hm,......it “Works” realy in Detroit?

Ich wollte eigentlich "Worksen" bis das die Kinder mir den Rollator in die Garage stellen und sagen, „Papa, es reicht!“.

Vor 2 Jahren, beim letzten Wechsel des Fahrzeugs stand ich schon einmal kurz davor meine Minimalistische Fassung zu verlieren.
Beinahe hätte es damals einen anderen Kurvenräuber gegeben.
Zu meinem Glück habe ich damals dann doch noch einmal gerade die Kurve gekriegt und seit langem bin ich wieder sehr zufrieden mit meinem Rennzwerg. So kann es gehen.

Eine ganze Reihe meiner R53 + 56 "Minifuzzis" sind mir zwischen 2005 und heute nun unter das Popometer gekommen, und nicht einer davon hat mich geärgert.
Alle waren sehr genügsam.
Keins davon hat Öl oder Kühlwasser gefressen.
Keins davon war außerplanmäßig in der Werkstatt und alle wurden regelmäßig von den nachfolgenden Käufern auf nahezu neuwertig geschätzt.
Was will ich mehr?

Was soll denn auch passieren mit einem Maschinchen was fast immer „an“ ist. Es kann doch nicht anders. Es läuft, und läuft, und läuft, und läuft……………!
Nr. 1. R53 MCS, 2005-2007, ~145.000 Tsd. Km
Nr. 2. R56 MCS, 2007-2010, ~120.000 Tsd. Km
Nr. 3. R56 JCW, 2010-2012, ~150.000 Tsd. Km
Nr. 4. R56 JCW, 2012-heute,~ 85.000 Tsd. km
(Ich staune gerade selber. In Summe bisher ziemlich genau eine halbe Millionen Minimalistische Kilometer.)

Bin ich vielleicht bescheuert dass ich mir freiwillig so etwas anzutun?

Gar nicht.
Unter allen Autos die ich jemals gefahren bin (und darunter waren größere und „protzigere“) ist der Mini bisher das sinnreichste.
Ein Sitz, ein Lenkrad, einen Motor mit Muckis und …………4 Reifen an jeder Ecke. Mehr wollte ich eigentlich sowieso nie.

Meine Rattenscharfe Gehhilfe war bisher ein Transportraum nur für mich. Für einen Fahrer der jeden Tag Spaß daran hat sich Altersbefreit - oft mit pubertärem Grinsen im Gesicht - über den kurvigsten Weg von "A" über "Z" nach "B" zu bewegen.
Ein persönlicher Luxus den nicht jeder verstehen kann, aber auch nicht braucht.

Mir fällt auf, dass sich die Marke Mini schleichend verändert.
Sie gewinnt neue Liebhaber und Liebhaberrinnen.
Alte Fans sind begeistert, arrangieren sich, oder …………wechseln.

Noch „Workst“ der Neue bei mir nicht richtig. Ich sehe im F56 einen Mini im - zugegeben schicken – Kommunionsanzug.
Mir selber fehlt aber etwas, und das ist nicht nur „mein“ Minitypischer Tachometer in der Mitte. (Welch fataler Fehler!)

Den ungekämmten, rotzfrechen halbstarken „Flegel“ mit dem ich seit Jahren unterwegs bin, den habe ich noch nicht entdeckt.

Was kommt denn eigentlich nach dem geistreichen Spruch der Werbetexter dass der Mini nun "Erwachsen" geworden ist?
Na da kommt der Arbeitsalltag eines Erwachsenen - die Rente - die Kiste? Prima Strategie!

Bei meiner letztjährigen Sinnbefreiten Tour über die Französischen Alpenpässe haben wir uns mit 3 verstrahlten netten Franzosen die Kurven teilen dürfen.
3.500 km gemeinsames Fahren, nur des Fahrens wegen auf Straßen die zu Zeiten gebaut wurden, als Kurven noch billig zu haben waren.
Zwei der Kollegen hatten traumhafte 911er von 1973 + 75.
Nicht herausgeputzte Eisdielenschleicher, sondern originale geliebte Kurvenfresser. Gebaut genau für solche Touren.

Superschöne Autos, aber für mich keine Alternative.

Der dritte, dessen Auto war interessant.
Ein Auto ohne Killefitz. Nur das wichtigste.
Ein Sitz, ein Lenkrad, einen Motor. Dieser zwar mit weniger Muckis als mein Mini, aber dafür mit seinen 4 Reifen an jeder Ecke schnell in der Kurve.
Verdammt schnell.
Ein Auto so „Englisch“ wie der Mini auch „Englisch“ ist.

Bin ich vielleicht wirklich mittlerweile so „MINImalistisch“ dass ich reif bin für eine Lotus - Elise?

Ja was bleibt mir denn übrig wenn ich nicht so schnell Erwachsen werden will wie mein Minifuzzi?

Wunderbar geschrieben, amüsant und doch viel Wahres dran...! Ich werfe aber mal noch ne andre Betrachtungsweise in den Raum ( diverse Designmerkwürdigkeiten dabei aussen vor gelassen) : wer wie ich gerne ebenfalls nicht allzu schnell erwachsen werden mag, aber dennoch mit 3 Kindern den Alltag bewältigen darf, der ist dankbar über die neuen Aussichten, 'seiner' Marke treu bleiben zu können. Der 5türer - auch wenn er mir nicht so optisch zusagen dürfte teilweise, aber : Speziell der F54 scheint hier eine echte Alternative zu sein: grösser, schick und dennoch in Details und Design noch kein hoffnungsloses Allerweltsauto. Ich zumindest befürchte, beim Einsteigen in nen Golftavia4 touring plus sofort dritte Zähne und n Rollator zu brauchen...

[Bild: sigpic10594.gif] 
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
Zitieren

Ich glaube der neue MINI wird für BMW ein richtiger Veraufserfolg. Die meisten, die sich nicht so sehr mit dem Mini beschäftigen wie wir, sehen nicht einmal den Unterschied zwischen den 3 new MINIs. Und dann gibt es noch diejenigen, die eine Familie haben und der MINI bisher zu klein war. Die werden jetzt einen MINI in betracht ziehen (Fünftürer, Clubman) weil man jetzt endlich den MINI als Viersitzer nutzen kann. Ich glaube die einzigen, die ein Problem mit dem Design des neuen MINI haben sind wir Verstrahlten, die jedes einzelne Detail und jede einzelne Fuge unserer MINIs kennen und schätzen. Ich persönlich bin mir immer noch nicht sicher ob mir nun der Neue gefällt oder nicht Head Scratch.
Zitieren

keram schrieb:... dankbar über die neuen Aussichten, 'seiner' Marke treu bleiben zu können.

Tse, der Mini hat Charakter, Ecken und Kanten und fährt sich ... anders.
Der Mini, nicht die Marke BMW, die Mini auf ihren runden 1er schreibt.

Es scheint, als hättest Du von dem tollen Beitrag, den du zitierst, nichts verstanden. Head Scratch


cooper-s schrieb:Ich glaube der neue MINI wird für BMW ein richtiger Veraufserfolg.

Du arbeitest im Autohaus oder wirst sonstwie von BMW bezahlt und mußt Dir den neuen Mini, der keiner mehr ist, schönreden, oder? Peitsche
Zitieren

keram schrieb:... dankbar über die neuen Aussichten, 'seiner' Marke treu bleiben zu können.

Tse, der Mini hat Charakter, Ecken und Kanten und fährt sich ... anders.
Der Mini, nicht die Marke BMW, die Mini auf ihren runden 1er schreibt.

Es scheint, als hättest Du von dem tollen Beitrag, den du zitierst, nichts verstanden. Head Scratch


cooper-s schrieb:Ich glaube der neue MINI wird für BMW ein richtiger Veraufserfolg.

Du arbeitest im Autohaus oder wirst sonstwie von BMW bezahlt und mußt Dir den neuen Mini, der keiner mehr ist, schönreden, oder? Peitsche
Zitieren

keram schrieb:... dankbar über die neuen Aussichten, 'seiner' Marke treu bleiben zu können.

Tse, der Mini hat Charakter, Ecken und Kanten und fährt sich ... anders.
Der Mini, nicht die Marke BMW, die Mini auf ihren runden 1er schreibt.

Es scheint, als hättest Du von dem tollen Beitrag, den du zitierst, nichts verstanden. Head Scratch


cooper-s schrieb:Ich glaube der neue MINI wird für BMW ein richtiger Veraufserfolg.

Du arbeitest im Autohaus oder wirst sonstwie von BMW bezahlt und mußt Dir den neuen Mini, der keiner mehr ist, schönreden, oder? Peitsche
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand