Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ca 18 Monate Verbaute Bremschreiben :
Brembo vorne
http://www.lott.de/autoteile/::XY212003.html
Metzger hinten
http://www.lott.de/autoteile/::XY274793.html
Gestern die Jährliche Überprüfung gehabt und bemängelt wurden die Vorderen Bremsscheiben wegen Rost innen, und die Hinteren Scheiben sind Aussen Blau gelaufen .
Den Rost kann ich ja siche weg Bremsen, aber das die hinteren Scheiben Blau angelaufen sind und geblieben sind finde ich Seltsam.
der Techniker dort meinte für hinten soll ich wegen gelochter Scheiben schauen?
nach So kurzer Zeit neue Scheiben?
•
Beiträge: 290
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: Frankfurt
ramski schrieb:Gestern die Jährliche Überprüfung gehabt und bemängelt wurden die Vorderen Bremsscheiben wegen Rost innen, und die Hinteren Scheiben sind Aussen Blau gelaufen .
Rost ist ja wohl normal und lässt sich auch nicht verhindern und ist sicherlich keine Beanstandungs Punkt?
Das die blau angelaufen sind, ja mei kann schon mal passieren gerade bei Passfahrten, sollte aber auch kein Mangel sein, solange die Funktion gegeben ist!
Komischer Prüfer
MINI Clubman & Apple
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
ramski schrieb:ca 18 Monate Verbaute Bremschreiben :...
...
nach So kurzer Zeit neue Scheiben?
Die Zeit ist relativ. Fraglich ist wie viele km zu damit gefahren bist und vor allem wo und wie.
Mit ATE Scheiben hatte ich nie Probleme.
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ich finde ja nur Seltsam das die hinteren?? Scheiben Blau am Rand angelaufen sind , ich hab ja einen Cooper D und keinen S oder JCW , ausserdem dürfen wir hier ja auch nicht so schnell fahren.
Den Rost an den Inneren Scheiben als leichten Mangel anzugeben fand ich etwas Lächerlich , der sollte nach einigen stärkeren Bremsen weg sein, nur stand der Clubi jetzt öfter weil ich den Fiat bewegt habe.
•
Beiträge: 4.441
Themen: 102
Gefällt mir erhalten: 106 in 55 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.01.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 51°44'6.0"N 1°11'44.0"W
Ist es beim Bremsen nicht egal welche Motorisierung du fährst? Die Motorleistung hat mit dem Bremsen aus zB. 130km/h doch nichts zu tun! Genauso wenig wie die Geschwindigkeit die man fahren "darf". Du kannst dir die Bremsen auch bei 100km/h ruinieren, wenn du permanent bremst und sie nicht abkühlen kann.
Wenn die hinteren Scheiben blau angelaufen sind, dann würde ich spontan mal darauf tippen, dass vielleicht die Beläge dauernd anliegen? Eventuell war mal die Handbremse leicht angezogen, ohne dass der Kontakt ausgelöst wurde welcher die Warnlampe aktiviert. Eine Verzögerung muss man dabei nicht unbedingt merken, aber die Scheiben werden heiß.
Und den Rost bekommt man nicht unbedingt mit ein paar mal stärkeren Bremsen weg.
Wenn die Bremsscheiben so aussehen:
wird es schon schwierig. Mit "stärker Bremsen" könnte es kurzzeitig besser werden, aber der Rostrand ist relativ rasch wieder da. Denn du bremst ja nicht immer stärker und die Beläge sind dann schon ungleichmässig abgenutzt, sodass sie nicht immer mit dem gleichen Druck an jeder Stelle anliegen.
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
ramski schrieb:... Den Rost an den Inneren Scheiben als leichten Mangel anzugeben fand ich etwas Lächerlich , der sollte nach einigen stärkeren Bremsen weg sein, nur stand der Clubi jetzt öfter weil ich den Fiat bewegt habe.
Das kommt mir sehr bekannt vor, denn die gleichen Erfahrungen habe ich bei meinem Clubbi im vergangenen Jahr auch gemacht. Ich fahre z. Zt. nicht gerade viel und das ist dann noch auf 3 Autos verteilt.
Die Bremsscheiben (alle 4!) hatten auch Rost, der mir schon aufgefallen war. Bis zum Prüftermin konnte ich ihn aber nicht wegbremsen, wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Bremswerte auf dem Prüfstand waren top, aber bei der Sichtkontrolle auf der Bühne gab es "leichte" Meinungsverschiedenheiten mit dem Prüfer. Da ich glücklicherweise bei der Organisation nicht unbekannt bin, konnte ich durch Zusicherung an höherer Stelle, mich darum zu kümmern, die Plakette noch gerade so bekommen. Ansonsten hätte ich erneut erscheinen dürfen. Mit der Zeit sind die Scheiben jetzt auch wieder rostfrei geworden.
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
den Rost bekomme ich sicher von den Scheiben vorne, aber das die Hinteren Scheiben einen Blauen Rand haben, das hat mich schon gewundert, mit Angezogener Handbremse bin ich nicht gefahren, ausserdem hat meien Frau den Führerschein gemacht und trägt den Clubi eher als das der Fährt. (deshalb auch der Cinquecento den ich für sie gekauft habe )
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Wie sehen denn die Beläge aus? sind die gleichmäßig abgebremst? Wenn nicht würde ich drauf tippen dass beide Sättel fest sind.
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
lindiman schrieb:Wie sehen denn die Beläge aus? sind die gleichmäßig abgebremst? Wenn nicht würde ich drauf tippen dass beide Sättel fest sind.
Das müsste er aber beim Ausrollen des Autos merken, wenn es mit einem kleinen Ruck stehen bleibt oder bei geringen Fahrbahnunebenheiten entsprechend (meist auch hörbar) anrollt.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Die hinteren Bremssättel verhocken gerne, meistens hört man die Beläge schleifen, ausserdem findet man dies heraus wenn man nach dem fahren vorsichtig die Temperatur des Sattels erfühlt.
Im Zweifelsfall einfach mal die Kolben zurückdrehen und wieder fahren.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•