Mal wieder was von mir
Das war wohl das Auto mit dem schönsten Zustand bis jetzt und auch dem heikelsten Besitzer. Gut, dass ich darauf erst beim abholen drauf gekommen bin, sonst hätte ich wohl nicht so ruhig gearbeitet
Das war der Zustand, wie er gekommen ist:
Mein Gedanke beim letzten Licht der Sonne und später unter der Carportbeleuchtung:
"Guuuut, ich seh keine Kratzer, das Auto glänzt ordentlich... So den großen Unterschied wird man nicht sehen " Nachdem ich schon mal einen MINI in der Farbe hatte, wusste ich aber, dass man bei der Farbe die KRatzer nur aus einem speziellen Winkel sieht, also das Kratzersuchen auf den nächsten Tag verschoben und sich auf den nächsten Tag gefreut. So Autos, die so gepflegt sind und man sieht, dass darauf viel Wert gelegt wird, machen einfach nur spaß zum Aufbereiten
Der nächste Tag kam, ich hab etwas später als sonst angefangen, weil er ja eh so gut aussieht 8:50 gings los mit dem abkärchern, einschäumen
wieder abkärchern, waschen mit Shampoo, wieder abkärchern und auf schnell schnell abtrocknen.
Danach wurde er geknetet, wieder gewaschen und abgekärchert und dieses Mal richtig getrocknet.
Nun war der Motorraum dran.
Vorher
Währenddessen:
Fertig:
Der Besitzer meinte er mag nichts am Plastik haben, deshalb blieb es beim waschen und das Chemical Guys Barebones blieb im Regal
Normalerweise bleibt der Motorraum so wie er ist, wird nur gemacht, wenn es gewünscht wird, aber da wollt ich es einfach machen :o War ne sch*** arbeit, aber dafür ist auch der wieder schön
Nach dem waschen und 3 Stunden 20 Minuten ARbeitszeit. (leider etwas unscharf)
Das LEder war jetzt an der Reihe. Weil auch das sehr geplfegt war (wie alles an dem Auto eigentlich) griff ich zum milden Colourlock Reiniger, mit Schwamm, die Reinigungsbürste blieb auch hier im Regal.
Man sieht schön, unten schon gereinigt, oben noch nicht. Auch wenn es noch so gepflegt ist, Leder wird einfach viel zu schnell speckig...
Mittlerweile war es 13:40, nach 1 Stunde reinigen und ich ging essen.
Dann gings weiter mit dem abkleben.
Der Versuch die KRatzer zu fotografieren. Sie waren einfach zu gering... Zwar vorhanden, aber für mich zu wenig, um Fotos davon zu machen

Deshalb gibts auch keine 50:50´s
Man sah sie nur auf diese Weise. Der Lack zeigt einfach keine Schäden, das ist ein Wahnsinn
Strahler dort hin stellen, hinschauen auf die eingekreiste STelle, aus dem Winkel, den die Pfeile zeigen:
Dann sah man leichte Kratzer, aber eigentlich viel zu wenig, für ein Auto von 10/2008, das durch die Waschstraße fährt :o vermutlich auch weil es im Winter nicht gefahren wird und sobald es regnet, wird damit auch nicht gefahren 8-)
Zuerst hab ich es mit der Menzerna PO106FA probiert mit der Shinex, Stufe2, orangenes Menz Pad. Die meisten Kratzer gingen weg, ganz wenige, leicht tiefere blieben, deshalb wurde es dann die MEnzerna PO203, ansonsten alles gleich.
Hier mal mein Versuch zu zeigen, wie der Glanz noch dem 1. Polierdurchgang aussah.
Nachher
Vorher
Nicht wirklich viel Unterschied, aber ein kleiner
Hier noch ein Bild, der reinen Felgen
Vorne links, nach dem Rad, hatte er leichte SPritzer von einer Straßenmarkierung, oder etwas in der Art.
die wurden nass weg geschliffen.
Ja, das Bild zeigt den Lack nach dem schleifen. Unfassbar, nicht mal die matte Stelle, nach dem schleifen sieht man auf dem Lack, bis auf einen kleinen Unterschied zum Rest :o
Dann kam ich zum Heck und fand endlich "Kratzer" die fotografierbar waren. Naja eigentlich waren es schon fast Hologramme, so leicht wie die waren
Nachher:
Nach dem 1. Polierdurchgang schien die Sonne direkt auf die Motorhaube. Ich sah nirgends Hologramme 8-) eigentlich perfekt dafür, um auch die PO106FA mit der Shinex zu verarbeiten und so nochmals ein klein wenig schöneres Lackbild zu bekommen. Aber ich traute mich nicht und griff lieber zur Exzenter, um 100%ig Hologrammfrei zu sein, man weiß ja nie, vielleicht wären ja welche da, falls die Sonne mal stärker scheinen würde...
Dann Stand die Sonne gerade so, vor dem Untergehen, der richtige Winkel also, um Kratzer zu sehen. Da hab ich noch ein paar leichte auf der Motorhaube geshehen, also bin ich dort nochmal drüber gegangen.
Dann wurde alles weg geräumt und ich machte Schluss für den Tag, um 19:45. Richtig früh eigentlich für den ersten Tag, im Gegensatz zu anderen Tagen
Obwohl ich viele Pausen einlegte, da ja "eh nicht so viel zu tun war", kam ich auf eine Arbeitszeit von 9 Stunden 40Minuten.
Auch am nächsten Tag fing ich wieder 40 Minuten später an, als ich es gewohnt bin
8:40 und los gings mit dem herrichten
es wurde die Menzerna PO106FA verarbeitet. Buff Daddy, Stufe 6, orangenes Chemical Guys Hex Logic Pad
11:10 und ich war fertig mit dem polieren.
Nun nochmal mit einem Isopropanolmix übers Auto gegangen, um die Ölrückstände weg zu bekommen.
Zaino AIO wurde verarbeitet, um den Lack auf die Versiegelung vorzubereiten und das Leder wurde mit der Colourlock-Pflegemilch eingelassen, damit es auch geschützt ist.
dann wieder eine längere Mittagspause eingeschoben
Danach noch schnell mit dem Staubwedel innen drüber, den STaub vom Armaturenbrett entfernt. Eigentlich wollte ich ja schon mit dem Versiegeln anfangen, ich Depp hab aber vergessen Z2 rechtzeitig mit ZFX zu aktivieren, also das schnell gemacht und die Wartezeit danach mit dem Staubwedel verbracht
Dann kam also
Z2
Z6
Nun war die Sonne soweit, dass sie der Motorhaube näher und näher kam. Also mit dem Auto schnell raus gefahren, um den Tischtennistisch zu befreien, um ihn als Sonnenschutz zu nutzen 8-)
Da die Sonne gerade in voller Stärke runter brannte, auch gleich mal geschaut, ob sich irgendwo Hologramme eingeschlichen haben. Gott sei Dank nicht, sonst hätte ich gleich wieder die Poliermaschine auspacken können und mit Isopropanol, AIO, Z2, usw. von vorne anfangen können
Wie er dann wieder im Carport gestanden ist, bekam ich Besuch. Nachbars neue Katze
Dann wieder
Z2
Z6
Z2
puhhhh, alle 3 Schichten fertig
Jetzt noch Scheiben gereinigt, Frontscheibe mit RainX versiegelt, Reifen mit Chemical Guys New Look Trim Gel eingelassen und Auspuff mit Chemical Guys Metal Shine gereinigt und eingelassen. Innen wurde dann noch Staub gesaugt. Das Plastik hab ich in Ruhe gelassen, der Besitzer will ja nichts auf dem Plastik haben
Nun war ich eigentlich fertig. Es fehlte nur noch einmal Z6 und zum Schluss Z8. Weil man mit dem Z8 aber mind. 1 Stunde warten sollte, nach der letzten Schicht, legte ich wieder eine längere Pause ein
Das wurde dann noch gemacht. Das Auto raus gefahren, nochmal alles schnell gecheckt, dass eh nirgendwo Versiegelungsreste, usw. sind. Ein paar Striche hab ich übersehen. Dort wo das Abklebeband die ganze Politur, usw. aufsammelt an der Seite, wo man danach etwas kräftiger drüber muss, um es weg zu bekommen. Das wurde dann beim Abholen vom Besitzer gefunden und mir war es peinlich
Und hier die Fotos im Endzustand: Es war schon wieder 19:30 und somit kaum mehr Sonne
Achso ja: Fertig war ich nach einer reinen Arbeitszeit von 17 Stunden, 40 Minuten