Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MINI Cooper S - völlige Verunsicherung
#21

joerg2003 schrieb:Ich würde nur ungern zum gleich teuren aber dennoch absolut zuverlässigen Golf GTI greifen, der zum gleichen Preis zu haben ist

Absolut zuverlässig Zwinkern ?

Als ex G6-GTI und noch-G6-GTD-Fahrer wäre mein Fazit:
VW ist an der unteren Fahnenstange in Sachen Zuverlässigkeit. Ein Auto besteht ja nicht nur aus Motor.
Und in Sachen Kulanzverhalten ist Mini bei dem Steuerkettenthema ziemlich top; bei VW wird Gewährleistung/Kulanz erst ein Begriff, wenn ein Rechtsanwalt ihn anspricht.

Da wäre also bestenfalls Gleichstand, eher Vorteile für Mini.

Zur subjektiven Entscheidungsfindung:
Der Mini ist sowas von geil, spaßig und unterhaltsam, das kann ein GTI nie bieten. Ein Mini macht einfach wesentlich mehr Spaß. Das ist unbezahlbar.

Ich habe auch immer gedacht, dass das Marketing-Blabla ist. Ist es auch, aber es stimmt trotzdem Top
Zitieren
#22

Wie ich schon sagte, in jedem Forum liest man von Dingen die einem die Haare zu Berge stehen lassen. Viele 1.8er (Z3) hatten Motorschäden, meiner auch, aber es lag an einem Kühlerriss nach einem Auffahrunfall. Was schrieb so eine Dumpfbacke von Forumskollege, ich hätte ihn "zu Schrott gefahren" - dennoch er wurde oft heiß, bekam bei 150.000 eine Zylinderkopfdichtung und bei 194.000 kam der Exitus...
es gibt andere Autos, die haben bei 20.000 ohne Vorgeschichte einen Motorschaden....

Dann gab es Laberer, der kommt aber aus USA - ich hatte mir zwei von ihnen, denen in USA gebauten echt Glück. Der große, den ich noch besitze, hat 130.000 km und nichts gebraucht ausser einer Kupplung und das lag an mir, fahre nun mal nicht wie Lieschen Müller.

Es ist wie wennst nach dem richtigen Öl fragst, 10 User = 20 verschiedene Meinungen...

Von Kettenspannerproblemen hatte ich hier auch gelesen und Bammel bekommen. Vor allem weil ich verunsichert war, die einen sagten "nur bei den alten Modellen" die anderen "auch bei den neuen" - jetzt sind's nur die neuen. Zudem hörte sich meiner für mich auch "krank" an, schlichtweg weil ich den Reihen-Sechszylinder gewohnt bin der schnurrt wie ein Kätzchen und nicht den Turbo-Brüller im JCW.

Die Z3ler kamen im Forum auch gleich daher, ob ich spinne...
ups und jetzt nach den ersten Erfahrungsberichten, wollen sie den auch mal fahren...andere schreiben, dass sie sich vom Sonne sowieso immer einen Mini geben lassen, weil das Ding Spaß ohne Ende macht.

Dann war es mir einfach schnuppe, ich vertraue und hoffe einfach, dass ich wieder Glück habe, denn das Ding ist eine Fahrmaschine vor dem Herrn - und genau so was brauch ich um glücklich zu sein.

Und ich würde meinen nimmer hergeben wollen...
total mini-fiziert bin Top Gut es gibt vielleicht "günstigere" Kleinwagen, aber gibt es noch so viele Kleinwagen, die selbst Boliden in Staunen versetzen könnten? Golf GTI fuhr letztlich vor mir auf der BAB - ich im Z3 hinterher...war nett, der Kerl fuhr auch, aber jucken würde mich der nicht, der letzte GIi der mich juckte war der Golf I GTi....

Dann hatte ich auch über den neuen Scirocco nachgedacht...
nur als ich den Innenraum gesehen habe, da war klar: ein no-go (das gleiche auch bei allen Z4 bis auf den letzten, innen billig lieblos)...

im Mini: toll, da regt sich was, da ist auch im Innenraum was geboten. Andere nennen das over-designed - pah, weil sie die billig-geradelinige-Plastikfront schöner finden? Ich jedenfalls nicht!

Ein Wrangler ist was Besonderes,
bleib Deiner Linie treu, denn dann passt der Mini gut zu Dir Yeah!
und "ich hab Bammel" ist immer ein schlechter Berater -
Optimismus ist gefragt Top

LG Jacky
Zitieren
#23

Hmm, was soll ich sagen, ich hab mittlerweile den dritten MINI (r53, r56 MCS, r55 JCW) und bereue nichts. Allerdings hatte bisher jeder MINI seine Macken- es kommt wie immer auf Pflege und Eigeninitiative an ob das zum Problem wird oder nicht...ich würde sagen nicht schlechter oder besser als viele andere Autos, allerdings muss man sagen dass BMW zu Neuwagenkäufern immer sehr kulant ist und die größeren Baustellen IMMER über die Garantie bzw. durch nen ensprechenden Kulanzantrag beseitigt wurden. Wenn man einen gebrauchten MINI kauft kann das anders sein und unter Umständen kostspielig werden.

Wenn ich an den Kettenspanner denke- ja, hatte mein r56 auch und nein, das Problem lässt sich nicht endgültig durch nen neuen Kettenspanner beheben. Wenn die Steuerkette einmal rasselt bringt selbst der neueste Kettenspanner keine Abhilfe, dann muss die Kette und ein paar andere Teile raus, kostet ab 1k € aufwärts.
Ich schätze, dass man ca. ab BJ 2010 einen Motor bekommt, der von Anfang an einen funktionierenden Kettenspanner verbaut hatte und das dann eher funktioniert als bei den aller ersten r56.

Einen 53 würde ich mir heute nicht mehr kaufen- der Kompressorsound war geil, okay- aber der r56 ist deutlich erwachsener, solider, sparsamer und meiner Meinung nach sicherer.

Für 15k € findest Du bestimmt was passendes und ein Jahr Gebrauchtwagengarantie sollte die größten Unsicherheiten beseitigen party01:

Noch was, für alle die einen S fahren dessen Kette nicht rasselt und meinen sie wüssten um was es geht- der Kettenspanner ist nicht das Problem sondern die Kette die sich längt Zwinkern
Zitieren
#24

wenn du die Möglichkeit hast einen ordentlichen R53 als Works zu bekommen dann nimm ihn.

zum R56 kann ich leider nix positives sagen, ich war einfach bloß froh meinen S wieder verkauft zu bekommen.

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#25

YoYoFreakCJ schrieb:Dann kennst du wohl einfach nicht viele MINIs. Früher oder später wird jedes Auto anfällig für irgendwas, sei es Radlager, sei es Ausrücklager, sei es sonstwas. Aber bei manchen trat das "später" noch nie ein.

Zu den Kettenspannern: angeblich wurde da 2008 oder 2010 ein neuer Kettenspanner eingeführt der das Problem nicht mehr hat, und bis dato hab ich auch noch von keinem gelesen. Die neuen Modelle haben ihn bereits ab Werk, bei welchen wo der alte Kettenspanner noch Probleme macht wird der auf Kulanz gegen den neuen ersetzt. So war mein letzter Stand.

Mein vorheriges Auto, ein Renault Clio, hatte bei 60.000km ein Radlager- und noch einen Schaden (weiß schon nicht mehr was Augenrollen), und der VW Touran meiner Eltern hatte mit 80.000km einen gelieferten Turbo, und die fahren sehr gemütlich. Was ich damit sagen will: jedes Auto kann mal etwas haben, aber der MINI ist jetzt kein Hyperallergiker oder so. Mit den R56 kannst mMn nichts falsch machen.

Also ist es normal das wir jetzt mit unserem ersten R55 S über 15 mal außerplanmäßig in der Werkstatt waren und jetzt mit unsrem R55 JCW auch schon über 10 mal außerplanmäßig in der Werkstatt waren bei 62000km ?! Und das Öl Leitungen Platzen , Wasserpumpen kaputt gehen , Zylinderkopf Dichtungen kaputt gehen , kettenspanner usw. Sorry YoYo ich vergaß das Auto wird ja älter Head Scratch

Aber wenn wir nicht so Mini verrückt wären und wir ihn nicht so lieben würden und alles drumherum dann wäre er ja schon weg...
Zitieren
#26

ich kann nur sagen, der Kettenspanner ist ein allgemeines Problem und das hatten alle meine 8 MINIs und im Bekanntenkreis liegt das Problem trotz Überarbeitung und stehen oft beim Freundlichen.

Hinzu kommt oft ein verstopfter Turbolader, Korrosion und ganz neu Kupplungsschaden bei Cooper S und JCW.

Davon kann ich ein Lied singen Undecided

Viel Spass mit deinem MINI
Zitieren
#27

Ich kann auch nicht bestätigen, dass es ein dramatisches Kettenspannerproblem gibt. In den letzten 6 Jaheren haben wir über 1.000 MINI geliefert. Nur ein Bruchteil von diesen hatten ein Problem mit dem Kettenspanner. Und wenn, haben wir meistens feststellen müssen, dass eine erhebliche Menge Öl gefehlt hat. (Nachfüllmengen von mehr als 2,5 Liter) das überlebt keine Kette. Auch kann ich nicht bestätigen, dass die Hochdruckpumpen permanent ausfallen. Ich habe es bis jetzt ein Mal erlebt.

Hier im Forum wird viel Blödsin geschrieben. Jedes Tickergeräusch wird dem Kettenspanner zugesprochen. Meistens kann man aber nur das Geräusch wahrnehmen, dass die Schichtladung erzeugt. Wenn der Verdacht besteht, fahrt bitte zu eurem Freundlichen. Die haben die Diagnosemöglichkeiten und helfen weiter. Ich kann auch immer wieder festellen, dass MINI sehr kulant ist.


Mein Tip: Fahren und Spaß haben; weniger das glauben, was hier so verbreitet wird!

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#28

JumboHH schrieb:Mein Tip: Fahren und Spaß haben; weniger das glauben, was hier so verbreitet wird!

Amen!
Zitieren
#29

So, dann will ich mich auch mal wieder äußern:
Erstmal vielen Dank für diese umfangreichen und informativen Antworten. Das war auf jeden Fall eine super Hilfe!!!

Jetzt zum eigentlichen. Ich hab mich weiter schlau gemacht, mit Werkstattmeistern und Verkäufern gesprochen, .... Zwischenzeitlich war der Mini gestorben. Dann kamen andere Autos ins Spiel und natürlich die Überlegung das Budget zu erhöhen.
Kurzum, ich warte bis ich den Wrangler zu nem akzeptablen Preis verkauft habe und schaue dann, was es an günstigen 2010er Facelift gibt. Die sollen ja wirklich "problemlos" laufen. Ein 2009er ohne Facelift wäre auch nett, aber hier gehen die Meinungen ja wieder weiter auseinander. Mit etwas Glück kann man wohl für 18k einen ordentlichen Facelift bekommen. Geil wärs, wenns bis zum Frühling klappt.

Morgen erstmal eine Probefahrt in der 184 PS Version machen. Ich hoffe, dass ich dann nicht völlig infiziert bin Zwinkern

Grüße aus Brakel
Jörg
Zitieren
#30

joerg2003 schrieb:... Ich hoffe, dass ich dann nicht völlig infiziert bin Zwinkern


Diese Hoffnung kannst du gleich mal aufgeben! Sonne

[Bild: links_134243.jpg][Bild: rechts_506259.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand