Compuking schrieb:An den 8 bzw 11cm knabbert der Mini doch original schon fast...
Lohnt sich da ein Gewinde überhaupt?
wenn man es nicht wegen der optik macht, aber sowas von.
measure schrieb:
da dieses Jahr wohl noch ein Gewindefahrwerk kommt, bräucht ich noch Hilfe bzw habe noch einige Fragen zu Typisierung.
reicht es wenn die Abrissschraubensicherung Pro Achse verbaut ist? oder muss die auf jedes Federbein drauf? 
Braucht man einen Werkstatt Nachweis das dass Fahrwerk eingebaut wurde oder reicht es Wenn man eine Rechnung über Spureinstellen Achsvermessung etc. hat?
gibt es einen Tolaeranzwert falls sich das Fahrwerk später noch setzen sollte bzgl. der Bodenfreiheit?
frag einfach bei deiner landesregierung nach, ist wohl von bundesland zu bundesland unterschiedlich.
ich hab überall eine abrissschraube oben, aber ich bin nich tmal auf die idee gekommen, es pro achse nur einmal zu montieren
auf ebay gibts die zu 4. um 20euro billiger, also 2 stück beim forstinger, wo ich mich zuerst informiert hab. einfach nachschauen

heißen sicherungsringe. aber pass auf, dass du welche bekommst, die 2 schrauben haben, dass du sie nur "raufschnallen" brauchst und nicht einfädeln musst, wie wenn du nur eine schraube hättest.
tolleranzwert ist so:
11cm auf starre teile punkt und aus. ist es beim eintragen auf 11cm und setzt sich nachher, ist es illegal. wird aber denk ich niemand drauf kommen, wenn du nicht enormes pech hast, weil es die meisten wohl sein lassen, wenn sie den sicherrungsring sehen, wenn sie es überhaupt kontrollieren.
nur so nebenbei: meiner war 5minuten nach der eintragen schon unter den 11cm, weil ich die 3bar luftdruck wieder abgelassen hab

ist aber aufs oberste geschraubt, was geht, wenn es nicht sogar eine spur zu hoch geschraubt ist, als das was im teilegutachten steht. aber ich hatte gott sei dank einen sher, sehr netten prüfer