09.07.2007, 22:41
spikes schrieb:ich weiss es nicht, wie es bei euch zugeht, wenn man sich aber die toms schürzengeschichte anhört, dann ist die kluft zwischen der berechtigten erwartung (mini ist immerhin ein premiumprodukt) und (nicht) erbrachten leistung viel zu groß.![]()
gerade deshalb denke ich, ist es ziemlich egal, wie sich der kunde aufführt, ob bettelnd oder wütend oder sonst wie - es gibt standards und professionalismus die ich mir von einer offiziellen mini-bmw werkstatt erwarte.wenn ich leiter dieser werkstatt wäre, würde ich mir wahrscheinlich die frage stellen, was ich falsch gemacht habe und konsequenzen daraus ziehen.
![]()
tom ist ein netter bursche und ich kann mir gut vorstellen (reinste vermutung), dass er noch immer das wort "bitte" in den mund nimmt, statt ihnen mit peitsche und veröffentlichung in den medien (schon von der zeitschrift "konsumentenschutz" gehört?) zu drohen.
Professionalität würde ich mir auch von einem LADA-Vertragshändler erwarten, wenn ich mit meinem Lada (Gott sei dank hab ich keinen

das problem ist ein rein MENSCHLICHES! Wie der Tom auch immer auftritt (kenn ihn zwar noch nicht persönlich, nehme aber stark an das er ein äusserst netter kerl ist), kann scheissegal sein, wenn sein gegenüber nicht seinen Willen mobilisieren kann, sich dem Problem anzunehmen und die notwendigen Schritte einzuleiten. und wenn er nicht gewillt ist, dann wird er sich auch nicht fragen, was er falsch gemacht hat, und hat dann für sich persönlich auch keine konsequenzen die er ziehen kann! es kann durchaus sein, dass wenn sich der Tom an einen anderen werkstattmeister im selben betrieb wendet, anders behandelt wird und das problem raschest behoben werden kann!
da helfen die ganzen geltenden standards nichts, wenn der wille zur umsetzung fehlt .... aber eigentlich hab ich mitm rich schon so ein ähnliches thema gehabt

Was glaubst wieviele Mechaniker/innen, Meister/innen, Lackierer/innen Verkäufer/innen, Assistenten/innen, usw.... ich schon in unserem Betrieb kommen und gehen hab sehen, die einfach nicht unsere Erwartungen in Bezug auf die Kunden- als auch die Betriebsinteressen erfüllen konnten? Und das waren nicht nur Anfänger sondern auch Leute die jahrelang in anderen Betrieben (auch BMW) tätig waren! Es ist einfach schwer gewilltes und fähiges Personal zu finden, das auch betriebsintern miteinander arbeiten kann! .....
Zeitschrift Konsumentenschutz? na klar kenn ich die! und den ÖAMTC und ARBÖ und alle sogenannten "Fach"-Medien
