Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
•
Beiträge: 324
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.03.2009
Wohnort: Wien
ist es nicht so, dass man eine änderung vornehmen darf, quasi ohne einzelabnahme und wenn man beides machen lässt, muss man prüfen lassen ob beides zusammen passt und das kostet dann ca. 300€ ??
Muss man die JCWRäder in 18" typisieren oder nur eintragen lassen? Ich hoff ich muss meine nur eintragen?
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Viennalex schrieb:Muss man die JCWRäder in 18" typisieren oder nur eintragen lassen? Ich hoff ich muss meine nur eintragen?
Da sie nicht im Typenschein stehen müssen sie wohl typisiert werden.
Glaube
El Mariachi hat das bei seinem R53 machen lassen. Bilde mir ein die haben sogar den Lenkwinkelbegrenzer kontrolliert.
Markus gib doch bitte deinen Senf dazu falls du hier vorbei schaust 
Wobei bei orig. MINI Felgen würde ich auf jeden Fall vorher beim

anklopfen und fragen.
•
Beiträge: 324
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.03.2009
Wohnort: Wien
es ist so mühsam alles..
ich stell den wagen jedenfalls am montag zu mini, lass ihn dort vorbereiten, und fahr dann zur MA46. Ich hoff es passt alles, werde dann berichten. Bzw. die Felgen zum Verkauf stellen

•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Viennalex schrieb:ich stell den wagen jedenfalls am montag zu mini, lass ihn dort vorbereiten, ...
Was lasst du da vorbereiten?
•
Beiträge: 4.441
Themen: 102
Gefällt mir erhalten: 106 in 55 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.01.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 51°44'6.0"N 1°11'44.0"W
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
•
Beiträge: 4.441
Themen: 102
Gefällt mir erhalten: 106 in 55 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.01.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 51°44'6.0"N 1°11'44.0"W
•
Beiträge: 324
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.03.2009
Wohnort: Wien
Das versteh ich jetzt alles nicht

Jedenfalls war ich heute mal bei der MA46 und hab meinen Termin bekommen.
Wie gesagt, am Montag geh ich mal zu Mini und die schauen nach, ob ich überhaupt so einen Lenkwinkelbegrenzer brauche. Hat hier jemand Erfahrung mit dem Spritzschutz an den hinteren Kotflügel? Hab das schon öfter bei Minis gesehn, ist aber nicht durchgehend, sondern nur 10cm lang!
Wie schauts eigentlich aus bezüglich eintragen/typisieren (!?!?!

) bei uns? Wieviel kostet das Sportfahrwerk und was bringts?
lg ung gnacht
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Viennalex schrieb:Wie gesagt, am Montag geh ich mal zu Mini und die schauen nach, ob ich überhaupt so einen Lenkwinkelbegrenzer brauche.
Brauchst du bei ET38 sicher nicht. Werden bei den orig. MINI 18" benötigt da die ET52 sind und somit um 4mm weiter in das Radhaus hineinwandern. Und damit sicher nix schleift bei Volleinschlag braucht man die Dinger
•